Pollenflugvorhersage
Triefende Nase, juckende Augen und ständiger Hustenreiz. Allergiker können freundlich-trockenem Wetter gerade in dieser Zeit nicht viel Positives abgewinnen. April und Mai gehören zu den aktivsten Monaten der Pollenflugsaison. Wie sieht es aktuell aus?
Die mit Ausnahme des Südens derzeit vielen trockenen Phasen unseres ansonsten eher unbeständigen Wetters machen sich auch anhand der Pollenkonzentration in der Luft bemerkbar. Derzeit sind es vor allem die aggressiven Birkenpollen, die in unserer Luft unterwegs sind.
In der nebenstehenden Abb. 2 sehen wir die aktuelle Prognose für den heutigen Dienstag, 17.04.12 - aktuell für Deutschland inklusive Vorhersage für die kommenden fünf Tage ab jetzt immer auf unserer neuen Seite zur Pollenflugvorhersage zu sehen. Wir sehen, dass derzeit mit Ausnahme des unbeständigen Nordens und des Alpenrandes der Birkenpollenflug derzeit stark ist. Dabei hat in tiefen Lagen der Flug der Birkenpollen bereits seinen Zenith überschritten, während er in Gebirgslagen noch zunehmend ist.
Pollenflug in den nächsten Tagen
Um wirklich Entlastung für die Allergiker zu bringen, bräuchte es in den nächsten Tagen länger anhaltenden Regen. Doch danach sieht es nur ab der kommenden Nacht bis zum Donnerstag im Westen Deutschlands aus. Nachfolgend könnte ein Höhentief vor allem im Südosten für länger anhaltenden, teils schauerartigen Regen sorgen.
Dementsprechend kann man die für Allergiker gefährdetste Region dieser Woche in der Prognose der Niederschlagssumme erkennen und sie grob in der "nördlichen Mitte" zwischen Emsland - Ostwestfalen bis zum Berliner Raum sowie von der Schwäbischen Alb bis in Küstennähe eingrenzen, denn auch im Norden wird bei steigenden Temperaturen und höchstens gelegentlichen Schauern der Birkenpollenflug stark zunehmen.
Ansonsten sind derzeit allenfalls noch vereinzelt mit den letzten Erlenpollen zu rechnen, und auch die Gräserpollen fliegen meist noch nicht oder nur in äußerst geringer Konzentration.
Tipp für Allergiker
Da mit großer Wahrscheinlichkeit die Anzahl der Allergiker in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden (die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie geht davon aus, dass bis 2015 jeder Zweite an Allergien leiden wird), nimmt auch die Bedeutung der Pollenflugvorhersage zu. Menschen, die an den Birkenpollen leiden, wird empfohlen, bei starkem Flug den Aufenthalt im Freien zu minimieren. Zur Planung hilft da die Vorhersage, wer ein iPhone besitzt, kann sich auch ständig mittels unserer App PollenPro auf dem Laufenden halten.
Weiterführende Informationen und aktuelle Messwerte aus Berlin kann man zudem auf den Pollenkalender-Seiten des Institutes für Meteorologie an der Freien Universität Berlin erhalten.