Unwetter am Mittelmeer?

Im Mittelmeerraum drohen Starkregenfälle mit Unwetterpotential. Zudem: MeteoShow!

Im Mittelmeerraum kann es in den nächsten Tagen ziemlich nass werden. Besonders in Italien und auf der Balkanhalbinsel drohen im Bereich eines Tiefs kräftige, mitunter sintflutartige Regenfälle. Örtlich besteht die Gefahr von Überflutungen.

Doch zunächst kümmern wir uns um das Wetter hierzulande im Rahmen der MeteoShow:

###YOUTUBE###

Wetterlage
Europa liegt derzeit im Einflussbereich eines Höhentroges, der sich weit bis in den Norden Afrikas ausdehnt (vgl. Abb. 2). Im Bereich zwischen warmen, subtropischen Luftmassen und kalten Luftmassen polaren Ursprungs können sich über dem westlichen Mittelmeer mehrere Randtiefs ausbilden. Mit der Höhenströmung werden sie schließlich nach Nordosten geführt und sorgen dabei für kräftige und häufig länger andauernde Regenfälle.

100 Liter Regen pro Quadratmeter

Zum Freitag hin erreichen erste Tiefausläufer die Balearen und sorgen dort schon für recht kräftige Schauer. Das Tiefzentrum verlagert sich jedoch rasch weiter in Richtung Italien. Über dem Meer kann die Luft viel Feuchtigkeit aufnehmen, so dass die Niederschläge sich noch weiter verstärken. Also wer einen Kurztrip am Wochenende nach Neapel oder Rom plant, sollte den Regenschirm dabei haben.

Unwettergefahr besteht aber vor allem im Bergland. Durch Staueffekte können über das gesamte Wochenende teilweise 100 Liter Regen auf einem Quadratmeter fallen. Solche Regenmengen können innerhalb kurzer Zeit kleine Bäche in reißende Flüsse verwandeln. Örtlich besteht daher die Gefahr von Überflutungen.


Auch in Griechenland kann es kräftig schütten
Jedoch bleibt auch der östliche Mittelmeerraum nicht verschont, denn bereits am Samstag greift die Okklusion des Tiefs auf die Balkanhalbinsel über. Daraus resultieren Gewitterschauer in Verbindung mit Starkregen. Erst zu Beginn der nächsten Woche bzw. zur Wochenmitte könnte sich das Wetter wieder beruhigen.