Update Osterwetter

Das lange Wochenende rückt näher: Was gibt es Neues zum Osterwetter? Sonne, Regen oder Schnee?

Insgesamt bleibt es bei den kalten und wechselhaften Aussichten. Im Detail ist die Entwicklung ab Sonntag aber immer noch etwas unsicher. Für den Nordosten sind die Chancen auf freundlicheres Wetter mit zeitweiligem Sonnenschein gestiegen.

Freitag ruhig, Samstag Aprilwetter
Bis Samstag hat sich an den Aussichten aus den News vom Dienstag nicht viel geändert. Am Karfreitag heitert es über der Mitte Deutschlands auf, während im Süden noch Wolkenfelder mit etwas Regen des letzten, abziehenden Tiefausläufers hängen und im Norden im Tagesverlauf bereits Niederschläge eines neuen Tiefs aufziehen.

Am Samstag zieht das neue Tief dann von der Nordsee nach Südosten durch. Auf der Rückseite fließt kalte Luft polaren Ursprungs ein, begleitet von Wind und Schauern, welche teils mit Graupel oder Schnee vermischt sind. Im Nordwesten beruhigt sich das Wetter nachfolgend wieder.

In der Osternacht (Abbildung 2) ziehen die letzten Schauer dann in Richtung Alpen und Erzgebirge ab und die Bewölkung lockert auf. In der kalten Luftmasse sackt die Temperatur durch den aufklarendem Himmel weit ab: Verbreitet ist mit Frost zu rechnen bei Tiefstwerten von +2 bis -3°C, örtlich sind auch -5°C möglich.

Ostersonntag und Montag noch etwas unsicher
Am Ostersonntag ist die genaue Entwicklung noch nicht ganz klar. Nach Nordosten hin sind die Chancen auf längere sonnige Abschnitte gar nicht so schlecht, Schauer treten hier wohl nur vereinzelt auf. Im Westen und Süden zieht dagegen ein neues Randtief durch, welches in der Ausprägung aber noch unterschiedlich bewertet wird.

Einige Modellläufe simulieren dieses Tief recht dynamisch mit kräftigen Niederschlägen (Abbildung 3), und andere eher schwach, was etwas weniger unfreundliches Wetter bedeuten würde (Abbildung 4). In jedem Fall bleibt es aber kalt.

Für den Ostermontag deutet sich im Prinzip ein ähnliches Spiel an wie am Tag zuvor: der Nordosten ist eher wetterbegünstigt, während im Süden und Westen die Neigung zu Niederschlägen und stärkerer Bewölkung deutlich höher ist.

Um beim Osterwetter auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie auch unsere aktuellen Lokalprognosen verfolgen, zum Beispiel für Berlin.