Yuppadee
Nicht nur vom Namen her scheint das Tief YUPPADEE interessant zu sein, auch die Struktur und Stärke dieses Tiefs sind erwähnenswert. Beeinflusst YUPPADEE unser Wetter?
Der Wirbel liegt derzeit nördlich von Island und obwohl sich das Zentrum des angesprochenen Tiefdrucksystems in gut 3000 Kilometer Entfernung befindet, geraten wir heute in den Einflussbereich des Tiefs. Dies äußert sich im Nordwesten bereits am Morgen mit vielen Wolken, in den Nachmittagsstunden kommt von der Nordsee her erster Niederschlag auf. Örtlich kann der Regen auch mal kräftiger ausfallen.
In der Nacht zum Donnerstag breitet sich das Regengebiet schließlich über ganz Deutschland aus. YUPPADEE hat uns also kurz im Griff. Im Oberharz geht der Niederschlag bei Werten zwischen 0 und -4°C in die feste Phase über. Schneeglätte ist somit kurzzeitig wieder ein Thema. Gegen Mitternacht wird wahrscheinlich auch das Alpenvorland erreicht. Zum Chiemgau hin setzt erst im Laufe der zweiten Nachthälfte der Niederschlag ein. Ab etwa 600 bis 800 Metern fällt besonders in Teilen Bayerns Schnee. Man sollte sich dort vor allem in den Frühstunden auf teils glatte Straßen einstellen.
Am Donnerstag ziehen die Ausläufer rasch nach Osten ab und von der Nordsee her beruhigt sich das Wetter allmählich. Zwar muss man noch mit einzelnen Schauern rechnen, aber intensive Niederschlagsereignisse werden nur für die Staulagen der Alpen prognostiziert. Apropos Schauer: Auch wenn die Schauerneigung im Tagesverlauf nachlässt, können einzelne kräftige Regengüsse niedergehen, Graupel- und Schneeregenschauer sind bis in den Abend hinein möglich.
Es stellt sich morgen also das sogenannte Rückseitenwetter ein. Die größten Sonnenanteile werden in der Nordseeregion erwartet. An der Oder sowie allgemein im Südwesten halten sich hingegen dichte Wolken bis in die späten Abendstunden. Die einfließende Luft ist auch nicht mehr so mild wie bisher, kurzzeitig liegen die Höchstwerte deutschlandweit nur bei 2 bis 9°C. Der klimatische Normalwert für Anfang März liegt übrigens bei 5 bis 7°C. Zum Freitag dreht die Strömung dann von Nordwest auf südwestliche Richtungen, und schon sind die Tageswerte wieder etwas angenehmer. Am Niederrhein erwarten wir beispielsweise bis zu 11°C.
Deutlich interessanter gestaltet sich das Wetter in Schottland sowie an der norwegischen Atlantikküste. Hohe Windgeschwindigkeiten und teils kräftige Niederschläge sind heute möglich. Neben Sturm- und Orkanböen sind in den Gebirgen Norwegens hohe Neuschneemengen nicht ausgeschlossen.
Fazit: Tiefdruckgebiet YUPPADEE bringt uns in den Hochlagen vorübergehend Schnee, auch der Wind frischt auf, aber trotz der enormen Größe und Kraft des Tiefs wird in Deutschland kein extremes Wetter erwartet.