Rekordkälte???

In der Nacht sanken die Temperaturen im Südosten teilweise deutlich unter -20°C. Doch ist das auch ein Rekord?

Russlandhoch "Dieter" hat uns fest im Griff - vor allem mit klirrender Kälte. Heute Nacht kühlte es in Teilen Sachsens und Bayerns teilweise unter -20°C (Abb. 1) ab, der niedrigste Tiefstwert wurde in Oberstorf mit 27,3°C gemessen. Doch Rekorde sind das noch nicht.

1956 war es noch kälter - teilweise -30°C
Kaum vorstellbar das es noch kälter geht, aber die Rekorde der Tiefstwerte für Anfang Februar stammen aus dem Jahr 1956.  In diesem Jahr hatten wir eine ähnliche Wetterlage, ein kräftiges Hoch über Russland und trockenkalte Polarluft wehte nach Deutschland. Doch es wurde noch ein paar Grad kälter, in Görlitz zeigte das Thermometer am Morgen des 06.02.1956 -30,8°C, in Weiden in der Oberpfalz wurden in der Nacht zum 10.02.1965 sogar bitterkalte -32,8°C registriert.

Lediglich am Flughafen München wurde heute Morgen mit -18,2°C der Rekord aus dem Jahr 1999 (18,0°C) eingestellt. Doch der Flughafen wurde erst 1992 in Betrieb genommen und deshalb sind hier Werte aus früheren Jahren  nicht verfügbar.

Auswirkungen der Kälte
In Deutschland frieren die Flüsse zu, die Eisbrecher sind im Dauereisatz. Gestern, am Freitag wurde auf der Elbe zwischen Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) und Hamburg die Schifffahrt eingestellt.

Die Kälte hat aber auch ihre faszinierenden Seiten (Abb. 2), hier ein Beispiel:

###YOUTUBE###