Gefühlte -20 Grad

Der eisige Ostwind lässt die sowieso schon niedrigen Temperaturen noch kälter anfühlen - Windchillfaktor.

Schon heute Morgen haben wir über den Kälteeinbruch berichtet. Doch entscheidend sind tagsüber ja die gefühlten Temperaturen - und diese sind in den nächsten Tagen aufgrund des böigen Ostwindes noch kälter - Schuld ist der Windchill.

Gefühlte -20°C
Unser Russlandhoch "Cooper" wird morgen, am Dienstag zu Hoch "Dieter" (Abb. 2) und dreht sich im Uhrzeigersinn, deshalb kommt kalte Polarluft aus Sibirien über Osteuropa zu uns. Zwar werden wir nicht die ganz kalten Luftmassen haben, aber es reicht für strengen Nachtfrost bis -20°C und tagsüber gehen die Temperaturen auch kaum über -4/5°C (Abb. 3) hinaus. Mit dem mäßigen und teils recht böigem Ostwind fühlen sich die Höchstwerte aber deutlich kälter an - das liegt am Windchill-Faktor (Abb. 4).

###YOUTUBE###

Was ist Windchill?
Der Windchill beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Temperatur in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Er ist definiert für Temperaturen unterhalb von 10 °C. In diesem Temperaturbereich ist die Luftfeuchtigkeit vernachlässigbar und fließt nicht mehr in die Berechnung der gefühlten Temperatur ein.

Wer möchte, kann auch selber die gefühlte Temperatur ausrechnen. Das geht mit unserem Wetterrechner.