Orkan FRIEDHELM

Mit Windspitzen über 250 km/h ist Orkan FRIEDHELM über Schottland gezogen - hier ein Bericht

Selbst für das sturmerprobte Vereinigte Königreich war es einer der kräftigsten Herbststürme der letzten Jahre. Mit verbreiteten Orkanböen zog am gestrigen Donnerstag Orkan FRIEDHELM über die Britischen Inseln hinweg.

Schulen geschlossen, Zehntausende ohne Strom
Ein Großteil der Schulen wurde vorzeitig geschlossen, um den Schülern einen sicheren Weg nach Hause zu garantieren. Überhaupt sind durch rechtzeitig getroffene Vorsichtsmaßnahmen wie dieser bisher keine Todesopfer bekannt, auch die Verletzungen hielten sich in Grenzen. 

Dennoch blieb ein derartiger Sturm mit der höchsten registrierten Windgeschwindigkeit von 252 km/h auf dem Cairn Gorm und mit häufigen Orkanböen über 120 km/h bis in tiefe Lagen (Abb. 2) nicht ohne Folge: Die Wellen türmten sich vor den Westküsten und überfluteten auch die ufernahen Straßen (siehe Abb. links). Hier ein paar Video-Impressionen:

###YOUTUBE###

Durch den Sturm waren laut Angaben der Presseagentur AP und schottischen Behörden 60.000 Menschen zeitweise ohne Strom. Eine Windturbine der Ardrossan Wind Farm in North Ayrshire überdrehte und fing Feuer. Auf der folgenden Internetseite ist hiervon ein Foto zu sehen.

In der Nähe von Aysgarth, North Yorkshire, mussten zwei Menschen per Helikopter aus einem Auto gerettet werden, welches drohte, überflutet zu werden. Sie wurden mit Verdacht auf Unterkühlungserscheinungen in ein naheliegendes Krankenhaus geflogen. Viele Fährverbindungen und Straßen mussten gesperrt werden. In der Nähe von Greeth stürzte eine Brücke teilweise ein.

Wie geht es mit dem Sturm weiter?
In unserer MeteoShow vom gestrigen Donnerstag zeigen wir den weiteren Verlauf, und wie es nach "Friedhelm" mit dem Wochenendwetter in Deutschland weitergeht:

###YOUTUBE###