Erster Schnee im Flachland

Bereits gestern und auch heute Früh fielen Flocken bis ins Flachland, eine Schneedecke gab es aber noch nicht.

Die ersten Anläufe hat der Wind bereits am Wochenende genommen, immerhin fiel auf den Bergen etwas Schnee. Doch gestern und heute sind auch im Flachland Flocken möglich - doch was bleibt davon liegen?

Hauch von Weiß in Hamburg
Vor allem im Norden Deutschlands kam es gestern und auch heute zu Schnee-, Schneeregen- oder auch Graupelschauern (Abb. 1), viel blieb allerdings bei meist noch positiven Temperaturen nicht liegen. Allerdings reichte die Menge aus, dass heute Früh in Hamburg/Fuhlsbüttel eine Schneedecke von 1 cm gemessen wurde (Abb. 2). Während im Flachland der Schnee tagsüber meist wieder wegtaut, präsentiert sich das Bild in den Mittelgebirgen ganz anders und meist schon winterlich. Zumindest auf den höchsten Bergen kann man schon von einer ganz guten Schneedecke sprechen: Brocken 22 cm, Fichtelberg 19 cm, Kahler Asten 19 cm und die Zugspitze 40 cm (Abb. 2).

###YOUTUBE###

Kommt jetzt ein richtiger Wintereinbruch?
Diese Frage kann man mit nein beantworten - leider. Gerade in dieser Woche werden wir immer wieder von Sturmtiefs heimgesucht (Abb. 3), die vor allem im Norden wechselhaftes und sehr windiges Wetter bringen. Auf dessen Rückseite gelangt zwar immer auch Meereskaltluft nach Deutschland, die zwar kurzfristig auch für ein paar Flocken ausreicht, doch den richtigen Winter wird es bei dieser Wetterlage nicht geben.

Während die Schneefallgrenze heute Abend in großen Teilen Deutschlands bei knapp 300 bis 400 m  liegt, steigt sie mit der vorankommenden Warmluft im Südwesten bereits wieder auf über 700 m an (Abb. 4). Am Mittwoch, den 07. Dezember 2011 steigt sie dann auch deutschlandweit auf über 500 bis 600m an (Abb. 5), im Süden fällt sogar nur noch in den höchsten Gipfellagen Schnee.