Wochenübersicht
Mildes Wetter in Europa - ausgesprochen kalte Witterung auf Grönland
Die derzeit dominierende, westliche Wetterlage sorgt auf der einen Seite für eine recht milde Witterung in weiten Teilen Europas, führt aber - wie bereits am Vortag beschrieben - zu kälterem Wetter in den polaren Bereichen. Dies kann man auch am Beispiel Grönland belegen. Dort ist es nicht nur in diesen Tagen kälter als üblich, die Temperaturen gehen in der neuen Woche sogar noch weiter zurück und können abseits der Küste durchaus minus 30 Grad erreichen, was ca. 10 Grad unter den Normalwerten liegt. Bereits in der Nacht zum Sonntag sank die Temperatur an der Wetterstation Sdr. Stromfjord auf -23 Grad. Erst am Wochenende schwächt sich der Frost wieder ab.
In Amerika gibt es ein Auf und Ab der Temperaturen
An der amerikanische Ostküste weht in den kommenden Tagen sehr milde Luft heran, bevor es am Wochenende deutlich kälter wird. Die voraussichtliche Temperaturentwicklung von New York kann man in Abbildung (1) sehen. Wie in der Abbildung (5) ersichtlich, wird die Zufuhr der kalten Luft aber wieder unterbunden.
In Europa herrscht abwechselnd nasskaltes und mildes Wetter
In Europa kann zu Beginn der neuen Woche zunächst mit nasskaltem Wetter gerechnet werden, wobei die Schneefallgrenze in den Gebirgen auf etwa 400 Meter sinkt. Ab Wochenmitte weht wieder sehr milde Atlantikluft mit teils stürmischem Wind heran, bevor es am Wochenende erneut nasskalt wird. In den tiefen Lagen entsteht aber noch immer keine flächendeckende Schneedecke. Zumal die Mehrheit der Modelle in der darauf folgenden Woche auch wieder mildere Szenarien zeigen.