Schärfere Satellitenbilder

Der am 28.10.11 ins All geschossene Hochleistungs-Satellit NPP hat erste hoch aufgelöste Bilder geschickt

So detailliert und hoch aufgelöst hat man die Erde noch nie vom Satelliten aus gesehen. Der NPP Satellit schickte am 21.11.11 seine ersten Bilder aus dem All.

Die Einheit mit dem Namen VIIRS (Visible Infrared Imager Radiometer Suite) schickte dabei Daten zur Erde, die zu einem sehr detaillierten Satellitenbild führten, das einen breiten Korridor zwischen dem östlichen Nordamerika von der Hudson-Bucht bis nach Florida und weiter bis zur nördlichen Küste Venezuelas reicht (hier die Abb. 1 und Abb. 2 in großer Auflösung). Auf dem Bild erkennt man sehr detailreiche Wolkenstrukturen, auch farbliche Unterschiede der Wasseroberfläche rund um Florida sind deutlich auszumachen.

VIIRS gehört dabei zu den fünf Instrumenten an Bord des NPP Satelliten (NPP = NPOESS Preparatory Project, die Vorbereitungsmission des kommenden polumlaufenden Satellitensystems zur Beobachtung der Atmosphäre). Es hat als größtes Instrument eine Masse von 252 kg und hat 22 Kanäle, die weit über das elektromagnetische Spektrum reichen. Diese werden zur Beobachtung der Erdoberfläche benutzt, dazu gehört die Bewölkung, aber auch Feuer, Eis, Farbveränderungen der Ozeanoberflächen, Vegetation sowie Land- und Wasseroberflächentemperaturen.

Der Satellit wurde am 28. Oktober von der Vandenberg Air Force Base in Kanada aus ins All geschickt und fliegt seitdem mit einer Geschwindigkeit von 8 km/s = 28.800 km/h in einer Höhe von nur 824 km polumlaufend, also von Nord nach Süd und zurück über die gesamte Erde. Hier ein Bericht, der kurz vor Beginn der Mission bei FOCUS Online erschienen war:

###YOUTUBE###

Viele Daten sammeln
Um eine bessere Darstellung und Unterscheidungsmöglichkeit der verschiedenen Wolkenhöhen sowie Eigenschaften der Erd- und Wasseroberfläche zu erkennen, werden bei den Bildern Infrarot- und visuelle Kanäle zu einem Komposit-Bild kombiniert. Dies geschieht in der digitalen Nachbehandlung der Daten auf der Erde. 

Die Projektmanagerin der NPP Mission bei der NASA, Diane Wickland, gab an, dass bis Mitte Dezember auch die anderen Instrumente einsatzbereit seien und ab 2012 mit der vollständigen Messung begonnen werden würde. Während seiner fünf-Jahres-Mission sammelt der NPP Satellit Daten, die zeigen sollen, wie sich die Erdoberfläche ändert, entweder unmittelbar durch menschlichen Einfluss oder Klimawandel.