Sturm und Regen in Kanada
Mit dem Tropensturm "Sean" wird die diesjährige Hurrikansaison beendet, die am 28. Juni mit dem Sturm "Arlene" begann. Der jüngste Sturm "Sean" konnte sich in der vergangenen Woche über der Karibischen See bilden, zog dann westwärts an Bermuda vorbei und schlug über dem Atlantik eine nordöstliche Zugrichtung ein. In Verbindung mit einem zweiten Tief kam es dabei besonders im Osten Kanadas zu Sturm und heftigen Regenfällen.
Knapp 112 Liter in 24 Stunden
Am Donnerstag und Freitag konnte sich ein kleinräumiger Sturmwirbel über Nordamerika mit dem Tropensturm "Sean" verbinden. Entlang der Kaltfront entstand ein ausgeprägtes Sturmfeld. In der Abbildung 1 wird der Tiefdruckwirbel mit Zentrum über Labrador ersichtlich. Schaut man sich alleine das Windfeld an, lässt sich schon erahnen, wie die wetterwirksame Kaltfront verläuft.
Somit gingen in den letzten 24 Stunden besonders in den atlantiknahen Regionen Kanadas rund um Neufundland und Prince Edward Island heftige Regenfälle nieder. So meldete die Station Mechanic Settlement heute um 07 Uhr MEZ eine 24-stündige Niederschlagsmenge von knapp 112 Litern pro Quadratmeter (vgl. Abb. 2). Auch in den umliegenden Regionen wurden ebenfalls extreme Mengen innerhalb eines Tages registriert.
Abbildung 3 zeigt im gleichen Gebiet die stündlichen Windspitzen in Kilometer pro Stunde. Somit fegte der Wind mit Geschwindigkeiten von teilweise über 100 Kilometer pro Stunde (Windstärke 11) über die Inseln am Golf von St. Lawrance hinweg. Auch Abbildung 1 zeigt das Sturmfeld in einer Höhe von etwas 1,5 km.
Entwicklung der Wetterlage
Das nachfolgende Video zeigt sehr schön die Entwicklung der Wetterlage. Von der Ausgangssituation des Tropensturms "Sean" bis zur Verbindung mit dem markanten Tiefdruckwirbel über Kanada. Dabei werden interessante und sehr anschauliche Radar- und Satellitenanimationen gezeigt. Leider ist die Erklärung auf englisch, was die meisten unter uns jedoch nicht weiter stören sollte.
###YOUTUBE###