Sonniger Karnevalsstart
Nicht nur für Jecken ist morgen der 11.11.2011 einer der wichtigsten Tage im Jahr, sondern auch viele Liebespaare wollen an dem besonderen Datum den Bund fürs Leben schließen. Passend dazu bringt das Hoch "Xenia" endlich verbreitet sonniges Spätherbstwetter. Wie das anschließende Wochenende wird, sagt Ihnen unsere Meteorologin Melanie Hoffmann in der MeteoShow.
###YOUTUBE###
Narrenhochburgen im Glück
Auf dem Heumarkt in Köln wird der größte Karnevalsauftakt in Deutschland gefeiert (Abb. 1 und 2). Aber auch in anderen Städten an Rhein, Main und Mosel wird morgen ab 11:11Uhr die fünfte Jahreszeit eingeleitet. Zum Glück spielt das Wetter mit, denn unser Spätherbsthoch "Xenia" (Abb. 3) bringt trockenere Festlandsluft nach Deutschland und sorgt morgen somit für traumhaft sonniges Wetter. Lediglich ganz im Westen und Südwesten (Abb. 4 und 5) sind anfangs mehr Wolken am Himmel, doch diese lösen sich bis zum Mittag rasch auf und es bleibt überall trocken. Detailliertes Deutschlandwetter findet man hier.
Es wird zwar von Osten her kälter (Abb. 6), doch bei den größten Fastnachtsumzügen am Rhein werden milde Temperaturen um 10 Grad erreicht: z.B. Köln, Düsseldorf oder Mainz.
Höhepunkt der Faschingszeit
Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt traditionell der Dreikönigstag, aber in vielen Gegenden finden schon ab dem 11. November um 11:11 Uhr einzelne Veranstaltungen statt. Den Höhepunkt erreicht die Fastnacht in der eigentlichen Fastnachtswoche vom schmotzigen/unsinnigen oder auch glombiga Donnerstag bzw. Weiberfastnacht über den Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag bis zum Fastnachtsdienstag. Ende des Karnevals ist dann der Aschermittwoch.