Temperaturunterschiede
Richtig schön mollig warm war es heute Morgen im oberbayerischen Bad Kohlgrub. Während man dort bei frühlingshaften 18 Grad fast in Schwitzen kam, zeigte das Thermometer an der Oder sowie am Bayerischen Wald Werte um den Gefrierpunkt (Abb. 1 und 2). Dabei kam auf den Alpengipfeln ein Föhnsturm auf, der Spitzenböen bis 112 km/h (Windstärke 12) brachte (Abb. 3).
Föhn bringt 21 Grad
Die derzeitige Wetterlage (Abb. 4) mit einem kräftigem Hoch über Osteuropa und Tiefdruckgebieten über dem Atlantik lässt in Mitteleuropa eine südliche Strömung entstehen. Dabei können Luftmassen von der windangewandten Seite (LUV) über eine Bergkette oder ein Gebirge strömen und sich gleichzeitig erwärmen. Wer genau wissen will, die Föhn entsteht, der liest bitte beim Kollegen Frank Abel weiter.
###YOUTUBE###
Wann der Föhn durchbricht und wann nicht, ist schwer vorherzusagen und manchmal passiert das auch überraschend. Auf dem Satellitenbild (Abb. 5) kann man einen kleinen wolkenfreien Bereich im Alpenvorland erkennen. Genau dort wird es heute sowie am Wochenende außergewöhnlich mild, in München werden am Samstag sogar biergartentäugliche 21 Grad erwartet.