Viel Regen im Westen
Echtes Montagswetter wird man wohl erleben, wenn man heute in Wales, dem Westen Schottlands oder in der Bretagne unterwegs ist. Grau und sehr nass startet die Woche im äußersten Westen Europas, auch an einigen unserer beliebten Urlaubsregionen, zum Beispiel Mallorca, fällt der Wochenanfang ins Wasser. Wo zieht der Regen hin?
Tief Meeno bringt Dauerregen
###YOUTUBE###Das zugehörige Tief für diesen nassen Start trägt den Namen Meeno und befindet sich bei Irland. Es entstand auf der Vorderseite eines über dem Ostatlantik weit nach Süden reichenden Kaltluftvorstoßes, andererseits befindet sich auf eben dieser Vorderseite feucht-warme Luft über Westeuropa. Auffällig beim Betrachten der Wetterlage (Abb. 2) ist die sehr lange Front, an der kleinere Tiefs entstehenden, so dass sie wellt. Dadurch wird sie weiter zurück gehalten und bewegt sich nur langsam voran.
Sehr schön sieht man die Front sowohl auf dem Satellitenbild vom heutigen Montagmorgen anhand der Bewölkung (Abb. 3) als auch auf dem nebenstehenden Radarfilm von Europa. Dort, wo der Regen heute eingesetzt hat, wird er wohl auch zunächst über einige Stunden anhalten. Hier auch zu sehen in der Wettervorhersage unserer Kollegen aus Großbritannien:
###YOUTUBE###
Viel Niederschlag in den Südalpen
Während dabei dieser Tiefausläufer in seinem Nordteil weiter zurück gehalten wird, kommt er über dem Mittelmeer etwas schneller gen Osten voran. Dabei kann es gerade dort noch zur Bildung weiterer Tiefdruckgebiete im Laufe dieser Woche kommen, wie auf einigen Prognosekarten bereits zu sehen ist (Abb. 5). Dabei wird die feuchte Mittelmeerluft von Süden gegen die Alpen gedrückt, sodass zur Wochenmitte hin vor allem in Richtung Norditalien mit hohen Niederschlagssummen gerechnet werden muss. Örtlich sind Werte über 200 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden dabei nicht ausgeschlossen (Abb. 6, zum Vergleich: die mittlere Niederschlagssumme eines gesamten Jahres in Berlin beträgt etwa 600 Liter pro Quadratmeter), bei derartigen Mengen muss man immer mit lokalen Überflutungen oder Erdrutschen rechnen.
Unbeständig und teils nass auf Mallorca
Die vom europäischen Vorhersagemodell für die gesamte Woche prognostizierte Niederschlagssumme ist in Abb. 7 zu sehen. Sie zeigt neben dem erwähnten Schwerpunkt bei den Julischen Alpen noch Galizien und den Norden Portugals sowie die Mittelmeerküsten Kataloniens.
Aber auch auf Mallorca wird es nach diesem nassen Start in dieser Woche vor allem ab Donnerstag immer wieder zu teils gewittrigem Regen kommen, da über den Süden Spaniens ein weiteres Tief heranzieht.