Spätsommer im Süden
Nach dem kurzen Wintereinbruch am Wochenende kommt nun zumindest im Süden Deutschlands der Spätsommer kurzzeitig zurück. Der Norden muss noch bis mindestens Mittwoch/Donnerstag auf etwas Sonne warten.
Auf dem Brocken erster Schnee
Am Wochenende sank die Schneefallgrenze zeitweise unter 1000m. Vor allem in den Alpen schneite es zum Teil recht kräftig, auf der Zugspitze lagen am Sonntag Morgen 90cm Schnee (Abb. 1). Aber auch in den Mittelgebirgen wurde es kurzzeitig weiß, auf dem Brocken reichte es immerhin zu einer 3cm dicken Schneeschicht. Doch schon am heutigen Montag wird auf der Vorderseite des Ex-Tropensturms "Philippe" (Abb. 2) wieder sehr warme Luft nach Deutschland transportiert, so dass es zunächst nur noch auf den höchsten Gipfeln der Alpen schneit, später wird aber auch dort die Schneedecke schrumpfen bzw. verschwinden (Abb. 3).
###YOUTUBE###
Nach Winter jetzt Spätsommer
Schon am heutigen Montag steigt die Schneefallgrenze deutlich an, zum Teil über 2000m und somit ist es erst einmal vorbei mit der weißen Pracht. Morgen wird es mit einem neuen Hoch aus Frankreich im Süden dazu noch deutlich schöner. Der Regen verschwindet und die Temperaturen steigen auf spätsommerliche 20 bis 24 Grad (Abb. 4). Im Norden muss man noch etwas länger auf den Sonnenschein warten, hier ist es noch bis mindestens Mittwoch eher herbstlich mit Regen, Schauern und Wind.
Kommt der Goldene Oktober?
Ab Donnerstag/Freitag liegt das Hochdruckgebiet dann über ganz Deutschland und bringt ein paar Goldene Oktobertage. Allerdings ist die warme Luft schon wieder abgezogen, so dass wieder eher herbstlich kühle Luftmassen dominieren (Abb. 5). Tagsüber werden dann meist so 10 bis 18 Grad erwartet und nachts kühlt es bis auf 0 Grad ab, im Osten und Süden droht dann stellenweise Bodenfrost.