Weltwetter
In Spanien herrscht weiterhin Sommerwetter
In der neuen Woche ist Europa zweigeteilt: Auf der Iberischen Halbinsel setzt sich noch einmal spätsommerliches Wetter durch. Von Afrika weht dabei zunehmend sehr warme Luft heran, die für hohe Temperaturen bei viel Sonnenschein sorgt. Maximalwerte der Temperatur bis zu 35 Grad sind die Folge. Auf der anderen Seite bringt ein mit Kaltluft angefülltes Tief auf der Balkanhalbinsel recht niedrige Tagestemperaturen. In Griechenland beispielsweise reicht es am kommenden Dienstag nur für 17 bis 22 Grad. Normalerweise können auf der südlichen Balkanhalbinsel Mitte Oktober noch Maximalwerte um 25 Grad erwartet werden. Gleichzeitig wird es zum Teil kräftig regnen.
Auch in Afrika große Abweichungen von der Temperatur
Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es insbesondere vom Niger bis nach Ägypten und zum Sudan erheblich zu niedrige Temperaturen. Im Sudan treten im langjährigen Mittel Mitte Oktober Höchstwerte von 38 bis 39 Grad auf. In der einfließenden kühleren Luft werden maximal noch 30 bis 33 Grad erwartet. Das sind zwar immer noch heiße Temperaturen, die aber auf einem kühleren Niveau als üblich liegen. Gleichzeitig kann es zumindest in den nördlichen Regionen regnen. Ebenfalls kühler als üblich ist es im östlichen Teil des südlichen Afrikas, etwa von Kenia bis Sambia. Dort gehen zum Teil kräftige Gewitterschauer nieder, was eine verminderte Sonneneinstrahlung und damit eine geringere Erwärmung verursacht.
In der Nähe von Nordamerika befinden sich zwei Wirbelstürme und ein tropischer Sturm
Der Tropensturm PHILIPPE liegt auf dem Atlantik und zieht langsam unter Abschwächung nach Nordosten in Richtung Europa. Die Windgeschwindigkeiten können dabei bis zu 100 km/h erreichen (schwere Sturmböen). Küstennahe Gebiete von Atlantikinseln bleiben vom Einfluss von PHILIPPE jedoch verschont.
An der zentralen Pazifikküste von Mexiko ist spätestens am Dienstag mit dem Eintreffen von Wirbelsturm JOVA zu rechnen, der Orkanböen bis zu 120 km/h erreicht. Darüber hinaus gibt es viel Regen und einen hohen Wellengang des Meeres.
Im Norden Kanadas herrschen schon frühwinterliche Temperaturen in einer Größenordnung, die Mitte Oktober eher unüblich sind. Örtlich sinkt die Temperatur bis -20 Grad.