Goldener Oktober?

Sonne satt, kein Regen und Temperaturrekorde. Bleibt der Oktober 2011 auch in den kommenden Tagen goldig?

Der September zeigte sich zum Ende hin sehr gnädig, belohnte uns mit zahlreichen Sonnenstunden und teils sehr warmen Höchstwerten. Bereits am vergangenen Freitag wurden regional 60-jährige Rekorde geknackt. Auch der Oktober startet nun sehr freundlich, vor allem in der Nordhälfte abermals mit Temperaturrekorden.

Woher kommt das sonnige und ruhige Wetter?
Das bisher sehr stabile Hochdruckgebiet „Sepideh“ beschert uns dieses schöne Wetter. Der Namensgebung her stammt Sepideh aus dem Persischen und bedeutet in etwa so viel wie Morgendämmerung.

Unter Hochdruckeinfluss steht uns nun ein sonniges und trockenes Wochenende bevor. Darüber freuen sich nicht nur die Badeanstalten, auch Radfahrer und Grillfanatiker kommen wieder voll auf ihre Kosten. Wind ist nämlich auch kein Thema, wir Meteorologen sprechen bei solchen Lagen von: „kein signifikantes Wetter“. In der unteren Atmosphäre ist quasi nichts los. Momentan kann man den Resturlaub oder das verlängerte Wochenende ohne Bedenken in Deutschland verbringen.

Wann kommt der Herbst?
Bis Dienstag ändert sich an der Großwetterlage nur wenig. Das Hochdruckgebiet bleibt vorerst beständig mit seinem Zentrum über Mitteleuropa. Die Höchstwerte liegen bis einschließlich Montag zwischen 22 und 28°C, also teils im sommerlichen Bereich. Erst am Dienstag nähern sich Frontensysteme atlantischer Herkunft von der Nordsee her. Diese bringen aber wahrscheinlich noch keinen Regen, sondern „nur“ einige Wolkenfelder.

Am Mittwoch kann sich im Norden unter Tiefdruckeinfluss eine kompakte Wolkendecke ausbreiten und gebietsweise fällt etwas Regen. In Süddeutschland hält sich hingegen das schöne Wetter bis in den Donnerstag hinein. Vor allem das Oktoberfest in München sollte sich daher weiterhin auf einen großen Besucherandrang einstellen.

Eine sonnige Witterung im Herbst bietet einige Vorteile, so ist die Pollenbelastung nur minimal und auch die Waldbrandgefahr ist bundesweit eher gering. Da Wasser ein verzögerter Wärmespeicher ist, kann man auch zu dieser Jahreszeit noch einen Sprung in den See wagen. Immerhin liegen die Wassertemperaturen in Deutschland zwischen 15 und 19°C, direkt an der Nord- und Ostsee noch bei 14 bis 18°C.

Fazit: Die Sonne verwöhnt uns noch bis mindestens Montag und Regen wird wahrscheinlich erst ab Mittwoch wieder ein Thema sein.