Sommer vorbei?

Kaum hat man sich an die tropische Hitze gewöhnt, geht es wieder bergab mit den Temperaturen.

Da hat man sich halbwegs an die fast schon tropische Hitze gewöhnt, und schon geht es wieder bergab mit den Temperaturwerten. Ein kräftiges Tiefdrucksystem bei den Britischen Inseln lenkt bereits am Wochenende spürbar kühlere Luft nach Deutschland und drängt die sehr warme Luftmasse der letzten Tage weit nach Osten ab.

Zuvor kann man sich aber heute vielerorts über einen weiteren sonnigen und heißen Sommertag freuen. Östlich der Linie Breisgau-Hamburg wird nämlich verbreitet die 30-Grad-Marke geknackt und somit wieder geschwitzt, auch einzelne Gewitter bleiben dort eher die Ausnahme.

Im Westen machen sich bereits am Vormittag und Mittag dichtere Wolken bemerkbar und nachfolgend gehen gebietsweise gewittrige Schauer nieder, diese können mitunter kräftig sein. Starkregen, Sturmböen und sogar Hagel sind in der Nähe einzelner kräftiger Gewitterzellen nicht auszuschließen. Bis zum späten Abend kommt die Kaltfront nur sehr langsam weiter nach Osten voran, sodass es von Vorpommern bis in das südliche Bayern hinein noch meist trocken ist.

In der Nacht schieben sich die Schauer und Gewitter von Westdeutschland her langsam in die Landesmitte voran. Bis zum Morgen wird in etwa die Linie Westmecklenburg-Allgäu erreicht. Erneut sind dabei gebietsweise ergiebige Niederschläge möglich, besonders in der Nähe von Gewittern wird sich auch der Wind bemerkbar machen, dieser kann dann in Böen durchaus Sturmstärke erreichen. Lokale Unwetter durch Hagel und Starkregen sind ebenfalls möglich. Zwischen Vorpommern und dem Osterzgebirge kommt man wahrscheinlich noch weitestgehend trocken durch die Nacht. Entlang der Oder wird sogar eine tropische Nacht mit Tiefstwerten von 20°C erwartet, in Richtung Eifel kühlt sich die Luft hingegen auf bis zu 10°C ab.

Am Samstag macht sich die Wetterumstellung in ganz Deutschland bemerkbar. Vielerorts dominieren dichte Wolkenfelder und zeitweise regnet es, teils auch schauerartig verstärkt. Bis zum Abend hat die Kaltfront dann wahrscheinlich auch die Oder erreicht und auf ihrer Rückseite manifestiert sich nachfolgend die bereits angesprochene kühlere Luftmasse. Deutschlandweit werden am Samstag nur noch Höchstwerte von 17 bis nahe 25°C prognostiziert.

War es das jetzt mit diesem Sommer?
Am Sonntag zeigt sich dann zwar wieder häufiger die Sonne, aber bei Höchstwerten von 16 bis 23°C wird es teils zu kühl für Ende August sein. Besonders die Nordwesthälfte muss sich zudem auf einige Schauer einstellen, diese Neigung zu einzelnen Schauern und Gewittern bleibt anschließend auch in der neuen Woche erhalten. Fazit: Es wird am Wochenende ein kühler und wechselhafter Witterungsabschnitt eingeleitet. Von Höchstwerten um oder über 30°C müssen wir uns vorerst verabschieden. Apropos…Bereits am 01. September fängt zumindest aus meteorologischer Sicht der Herbst an.