Sommerhitze im August?
Der Sommer 2011 brachte bisher nur wenige Tage mit Temperaturwerten über 30 Grad. Das kann sich aber noch ändern und der August wird wahrscheinlich vor allem im Süden Deutschlands die Statistik ein wenig verschönern.
Der Sommer 2011 war bisher zum Thema Hitze recht zurückhaltend und brachte im Vergleich zu den letzten Jahren nur wenige "Heiße Tage". In der Wetterstatistik sind "heiße Tage" als Tage mit Temperaturwerten von 30,0 Grad oder darüber definiert. Aber wer den Sommer 2011 schon abgeschrieben hatte, wird in den nächsten Tagen eines Besseren belehrt.
Hitze im Süden und Westen
Bereits am Donnerstag werden im Süden und Westen Deutschlands wieder verbreitet Temperaturwerte über der 30-Grad-Marke erwartet. Gleichzeitig steht auch in vielen Regionen der bisher wärmste Augusttag des Jahres 2011 ins Haus. So beispielsweise in München und Frankfurt am Main, wo die Temperatur bisher deutlich unter 30 Grad geblieben ist. Den Norden erreicht die Hitze dagegen nicht - dort sind, wie in Berlin 28 Grad, in Hamburg sogar nur bis 23 Grad in Aussicht. Die Abbildungen 1 bis 4 zeigen die bisherigen Höchstwerte im August 2011 für die oben erwähnten Orte.
Nach kurzer Abkühlungsphase am Samstag, setzt die Hitze von Südwesten her zu neuem Anlauf an und Werte über 30 Grad sind dort neuerlich sehr wahrscheinlich. Aber auch in nördlicheren Regionen, wie z.B. in Sachsen-Anhalt, könnten die 30 Grad am Montag überschritten werden.
Vergleich mit dem August 2003
Dennoch kann der Sommeranlauf die Statistik nur wenig beschönigen. Das der Monat August auch anderes Wetter zu bieten hat, haben wir 2003 erleben dürfen. Zum Vergleich sehen Sie die Statistik der heißen Tage im August 2003 die oben erwähnten Orte in den Abbildungen 5 bis 8. Dieser Monat war natürlich im langjährigen Vergleich schon ein deutlicher Ausreißer nach oben.
Sommer im Vergleich
Allerdings liegt der Sommer - was die Mittelwerte der "heißen Tage" in Deutschland angeht - gar nicht so sehr weit zurück. So sind in Berlin bisher 4 "heiße Tage" verzeichnet worden - allerdings weist die Statistik der Jahre 1909 bis 1969 lediglich 5 derartig warme Tage im Mittel auf. Durch die letzten relativ warmen 2000er Sommer sind wir in Sachen Sommerfeeling einfach auch ein wenig verwöhnt worden.