Hitze in Vorderasien
Wo wir hier auf richtig warme Tage warten, die uns ein Sommer eigentlich verspricht, gibt es im Land des Euphrats und Tigris Temperaturen, die wir uns dann allerdings doch nicht wünschen. Am 02.08.2011 gab es mit einem Höchstwert von 53,3°C im Camp Garry Owen am Tigris (ein Stützpunkt der amerikanischen Armee), etwa 250 Kilometer südöstlich von Bagdad einen neuen Asienrekord (Abb. 1).
Im Sommer eigentlich immer sehr heiß
In den Monaten Juni bis September ist es in dieser Region eigentlich immer sehr heiß. Dabei werden im Zweistromland in dieser Zeit häufig Höchstwerte über 45°C gemessen, die durchschnittlichen Höchstwerte im Monat August belaufen sich in Bagdad auf 44°C (Abb.2), die maximalen Höchstwerte im Durchschnitt auf 50°C (Abb. 3), doch die aktuelle Hitzewelle ist auch für die Iraker und die Anwohner des Persischen Golfs ungewöhnlich. Denn seit Tagen gibt es im Irak Höchstwerte über 50°C und auch in der Nacht sinken die Temperaturen selten unter 30°C (Abb. 4) ab.
Etwas Positives hat die Hitze allerdings, denn viel Schwitzen ist dabei nicht. Der Taupunkt lag nur knapp über 0°C, so dass auch die Luftfeuchtigkeit nur bei unter 10% lag. Bei so einer Luftfeuchte verdunstet Feuchtigkeit, ob Schweiß oder eine andere Flüssigkeit, sofort.
Weitere Entwicklung
Auch in den nächsten Tagen bleibt die Hitze bestehen. In einer Höhe von 1,5 km (850hPa) liegt die 30°C Isotherme, so dass am Erdboden bei voller Sonneneinstrahlung schnell die 50°C erreicht werden (Abb. 5). Eine weitere Auffälligkeit ist, dass seit dem Oktober 2009 jeder Monat zu warm war. Seit März lagen die Durchschnittstemperaturen der Monate sogar zwischen 1,4 und 2,4°C über dem Mittel. Zu klären ist allerdings noch, ob es sich um eine Anomalie der Windströmungen oder um einen allgemeinen Trend handelt.
Kontrastprogram herrscht dagegen 2000 km nördlich
Nach den heißen Tagen im Norden Westrusslands hat es sich dort in den letzten Tagen deutlich abgekühlt. In der Nacht zum Mittwoch gab es in Archangelsk eine Minimaltemperatur von nur noch 1°C. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches und die Temperaturen konnten sich nach der Hitzewelle endlich wieder auf normalem Niveau einpendeln.