Nord- und Ostsee kühl
In der Ferienzeit zieht es viele Menschen ans Meer, doch die Wassertemperaturen an den heimischen Küsten lassen derzeit eher zu wünschen übrig. Deutlich angenehmer ist es wie immer am Mittelmeer.
Auch wenn das Wetter momentan nicht immer zum Baden einlädt, in den kommenden Tagen besteht hin wieder auch an unseren Küsten die Chance auf etwas Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen, wie das Beispiel von Amrum (Abb. 1) zeigt. Da stellt sich die Frage, ob das Wasser überhaupt warm genug zum Baden ist. Die Nordsee ist wie auch in der Karte (Abb. 2) zu erkennen in der Deutschen Bucht lediglich 16 bis 18°C warm.
Deutlich höhere Temperaturen durchaus möglich
Die höchsten Wassertemperaturen werden im Sommer im Wattenmeer erreicht, hier ist die Wassertiefe nur gering, daher kann sich das Wasser hier bei starker Sonneneinstrahlung besonders schnell erwärmen. Bei Ebbe können die ausgedehnten Wattflächen außerdem viel Wärme speichern, welche dann bei der nächsten Flut wieder an das Meerwasser abgegeben wird. So konnte sich das Wasser hier in machen Jahren fast bis auf 25°C aufheizen. Doch in den letzten Wochen fehlte einfach der dafür erfoderliche Sonnenschein.
Ostsee ebenfalls noch relativ kühl
Noch etwas frischer ist das Ostseewasser mit nur 15°C an manchen Küstenabschnitten der Insel Rügen und dem Darß, meist werden jedoch 16 bis 17°C gemessen. Etwas angenehmer sind die Temperaturen an der Küste von Usedom mit bis zu 18°C. Auch an der Ostsee fehlte in den letzten Wochen die Sonneneinstrahlung um das Wasser stärker zu erwärmen, zudem sorgte der oft ablandige Wind der letzten Tage dafür, dass warmes Oberflächenwasser gegen kälteres Wasser aus größeren Tiefe ausgetauscht wurde. Ein positiver Nebeneffekt: Auch Qualen fühlen sich unter diesen Bedingungen eher unwohl und bleiben fern. Am finnischen Meerbusen sind die Bedingungen mit Wassertemperaturen um 20°C und recht hohen Lufttemperaturen bis 25°C dagegen ungewöhnlich gut, wie auch ein Blick auf die Höchstwerte vom 26.7. zeigt (Abb. 3).
In Südeuropa meist angenehm warmes Meerwasser
An der Biskaya lockt wechselhaftes Wetter und Wassertemperaturen von 16°C bis 20°C wahrscheinlich vor allem Surfer an, die Algarve und die Kanarischen Inseln können dagegen mit bis zu 22°C aufwarten. Im westlichen Mittelmeer wird man es bei 20 bis 26°C im Wasser gut aushalten,
auch die Adria erreicht 26°C. Schon fast zu warm für eine echte Abkühlung ist das Wasser im östlichen Mittelmeer mit bis zu 28°C, gleichzeitig ist die Luft hier bis zu 36°C heiß, wie das Beispiel von Alanya (Abb. 4) zeigt. Ein Trost verbleibt noch für alle, die nicht ganz so weit reisen können: Mit dem Ende des Siebenschläferzeitraums könnten im August auch die Chancen auf sommerlicheres Wetter in Deutschland steigen, momentan ist jedoch eine solche Entwicklung noch nicht in Sicht.