Siebenschläfertag naht
Am Montag den 27. Juni 2011 ist Siebenschläfertag. Und diese Bauernregel besagt, dass das "Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen halten mag". Ausgerechnet an diesem Tag rollt eine Hitzewelle zu uns nach Deutschland - bleibt der restliche Sommer jetzt auch so heiß?
Bauernregeln nicht an einem bestimmten Tag festmachen
Die Antwort lautet: "Nein", zumindest gilt diese Bauernregel nicht für ganz Deutschland und ganz bestimmt auch nicht für sieben Wochen am Stück. Allerdings kann man einen ganz guten Trend ausmachen, denn immerhin stimmt diese Bauernregel statistisch ausgewertet zu 61%, wenn man das Wetter am 27. Juni zugrunde legt. Grundsätzlich sollte man für eine Auslegung von derartigen Witterungsregeln nicht nur das Wetter eines einzelnen Tages, sondern die gesamte Witterung um diesen Zeitraum herum in Betracht ziehen. Zum zweiten gab es nach Aufstellung der Siebenschläferregel die Kalenderreform, so dass insgesamt eher der Zeitraum 5. bis 10. Juli für die Auslegung in Frage kommt. Immerhin steigt so die Trefferwahrscheinlichkeit auf 65%, also fast auf zwei Drittel.
Verbreitet 30°C, im Südwesten sogar bis 35°C
Aber wie wird denn jetzt das Wetter am Siebenschläfertag? Das kann man ganz kurz und knapp in zwei Worten festmachen: sonnig und heiß (Abb. 2). Hoch "Gertraud" baut sich über Frankreich auf und rückt dann im Laufe des Wochenendes zu uns nach Deutschland. Die Regenwolken werden nach Osteuropa abgedrängt und wir kommen auf die Sonnenseite des Wetters. Doch dieses Hoch hält nicht lange durch. Wie mein Kollege Frank Abel heute Morgen schon beschrieben hat, wird zur Wochenmitte hin der Tiefdruckeinfluss von Westen her stärker und somit folgen wieder kräftige Gewitterschauer und eine darauffolgende Abkühlung.
Zick-Zack Sommer geht weiter
In dieser Woche haben wir zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni eine Sommerprognose gewagt. Doch eine genaue Vorhersage für den gesamten Sommer 2011 ist auch für uns Meteorologen nicht möglich. Aber wir können einen Trend beobachten, der sich seit Anfang Juni abzeichnet. Es gibt immer wieder ein Auf und Ab der Temperaturen und damit auch der Wetterverhältnisse. Ein stabiles und damit auch länger anhaltendes Hochdruckgebiit ist derzeit nicht in Sicht (Abb. 3). Wir müssen uns also auch in nächster Zeit auf kurze Hitze, Gewitter und kühle wechselhafte Phasen einstellen.
Der Siebenschläfer ist übrigens ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier, das wegen seines siebenmonatigen Winterschlafs den Namen erhalten hat.
###YOUTUBE###