Kieler Woche

Vom 18. bis 26.06.2011 findet die 117. Kieler Woche statt. Zum Start wird es nass und windig.

Die Kieler Woche 2011 - Nordeuropas größtes Volksfest - startet am Wochenende zum 117. Mal. Bis zum 26. Juni gibt es viele Regatten (Abb. 1) - zu den Highlights zählen aber wie jedes Jahr die traditionelle Windjammerparade sowie die angekündigten Marineschiffe aus elf Ländern.

Nass und windig - typisch norddeutsch

Den meisten Norddeutschen dürfte das Wetter in Kiel zum Auftakt nicht sonderlich erstaunen, denn es kommt eben typisch norddeutsch daher - Regenschauer und Wind, was braucht man mehr.

Am Samstag bilden sich neben etwas Sonnenschein häufig mächtige Quellwolken und diese bringen teils kräftige Schauer oder Gewitter (Abb. 2).  Dazu gibt es maximal 16 bis 19°C. Es weht mäßiger (Windstärke 4, vereinzelt 5), von Südost auf Südwest drehender Wind, in Schauernähe sind starke, teils stürmische Böen (Windstärke 6 bis 7, vereinzelt 8) möglich (Abb. 3).

Das Sonntagswetter sieht ähnlich aus: Kaum Auflockerungen und immer sind wieder teils kräftige Schauer möglich (Abb. 4). Örtlich muss auch mit Blitz und Donner gerechnet werden. Es bleibt recht kühl bei nur noch 15 bis 17°C. Dazu ist es sehr windig. Der Südwest- bis Westwind weht mäßig bis frisch (Windstärke 4 bis 5 im Mittel), in Böen stark bis stürmisch (Windstärke 7 bis 8) (Abb. 5).

Wetteraussichten für die neue Woche - wechselhaft

Ein stabiles Hochdruckgebiet ist auch für die neue Woche nicht in Sicht - Gott sei Dank. Denn in Hochs ist der Wind bekanntermaßen meist nur schwach und das wäre für die vielen Regatten eine schlechte Nachricht. Immerhin steigen die Temperaturen im Verlauf der Woche auf über 20°C an. Allerdings nimmt damit auch wieder das Schauer- und Gewitterrisiko zu. Mit Regenjacke und Regenschirm sind sie in der neuen Woche weiterhin gut gerüstet, denn es kann immer wieder nass werden.

Zur Einstimmung hier ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr:

###YOUTUBE###