Totale Mondfinsternis
Eine besonders spektakuläre Mondfinsternis kann man am Mittwochabend bewundern. Der Vollmond wandert durch den Kernschatten der Erde und wird dabei blutrot am Himmel zu sehen sein. Die Mondfinsternis dauert insgesamt fast sechs Stunden und ist damit ungewöhnlich lang.
Die totale Mondfinsternis beginnt um 21:22 Uhr. In Süddeutschland steigt der Mond zu dieser Zeit über den Horizont, in München z.B. um 21:07 Uhr. In Norddeutschland dauert es länger, in Hamburg geht der Mond erst um 21:43 Uhr auf. Doch überall in Deutschland haben die Beobachter ausreichend Zeit, das Himmelsspektakel zu betrachten, denn die Mondfinsternis dauert bis 23:03 Uhr. Mit fortschreitender Dämmerung wird er immer besser zu sehen sein. Auch während der totalen Phase ist der Mond zuerkennen . Meist leuchtet er rötlich oder orangefarben, wenn er durch den Kernschatten der Erde wandert. Das Streulicht aus der Erdatmosphäre fällt im Kernschatten auf den Mond.
###YOUTUBE###
Spielt das Wetter mit?
Ja! Die letzten Schauer vom Tage lösen sich schon in den frühen Abendstunden rasch auf und auch die viele Wolkenfelder über den Mittelgebirgen bekommen Lücken. Am besten sind die Chancen direkt an der Küste (Abb. 2), hier verdecken nämlich keine Wolken den Blick in den Himmel. Aber auch sonst lockert es immer mal wieder auf und man kann den blutroten Vollmond bewundern. Trocken bleibt es auch, also wer schöne Bilder machen will, braucht keine Regenjacke oder Regenschirm. Das aktuelle Wetter finden Sie hier
Übrigens, die nächste totale Mondfinsternis findet erst wieder im September 2015 statt. Vielleicht lohnt es sich deshalb morgen etwas länger auf zubleiben und schöne Fotos zu machen. Diese können Sie uns dann hier hochladen.
###YOUTUBE###