Vulkanupdate
Der Vulkan Grímsvötn auf Island spuckt weiter Asche und Rauch. Seine Wolke hat mittlerweile Schottland und Nordirland erreicht. Für heute Abend wird die Aschewolke über Norddeutschland erwartet.
Aschewolke kommt auf Deutschland zu
Die neusten Modellberechnungen des englischen Wetterdienstes zeigen die Aschewolke mittlerweile über große Teile Großbritanniens, der Nordsee und an der Westküste Norwegens. In den Abendstunden wird sie auch in Norddeutschland erwartet (Abb. 1). Laut Experten soll die Konzentration von Aschepartikeln auf 0,2 bis 2,0 Milligramm je Kubikmeter Luft steigen (Abb. 2). Bei diesem Wert gelten an Flughäfen besondere Sicherheitsauflagen, bei mehr als 2,0 Milligramm Asche pro Kubikmeter Luft sind Flüge verboten.
Flugverkehr mit Behinderungen, Obama reist früher ab
Hunderte Flüge in Schottland und Irland wurden gestrichen. Aufgrund von drohenden Verspätungen oder Flughafenschließungen verkürzte der US-Präsident Barack Obama seinen Irlandlandaufenthalt um einen Tag und flogen schon am Montagabend von Dublin nach London. Auch in Skandinavien kam es zu ersten Störungen im Flugverkehr.
Orkan über Nordeuropa
Nicht nur der Vulkan sorgt für Wirbel, sondern auch das Orkantief "Udo", welches in der Nacht zum Dienstag (Abb. 3) über die Britischen Inseln und Skandinavien fegte und jetzt auf dem Weg ins Baltikum ist. Dabei kam es vor allem in den schottischen Highlands, an der Nordküste Irlands und in Norwegen zu Orkanböen (Windstärke 12, ab 117km/h). Spitzenreiter war die schottische Wetterstation Cairngorm mit 178km/h (Abb. 4). Im Laufes des Dienstags zieht das Nordmeertief über Skandinavien zum Baltikum (Abb. 5).