Frühsommer in Sicht
Nach kühlem Wochenstart ist der Frühsommer in Sicht
Nach einem kühlen Wochenauftakt steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen wieder an und überschreiten bereits ab Mittwoch wieder verbreitet die 20°C Marke. Der Grund dafür: Tiefdruckgebiete, die zunächst vor allem die Nordhälfte Deutschlands mit ihren Fronten und den zugehörigen Regengebieten überqueren, ziehen sich ab Mitte der Woche mehr nach Norden hin zurück. Nachfolgend gewinnt das Azorenhoch an Einfluss in Mitteleuropa (in Abbildung 1 zu erkennen) und bringt eine deutliche Wetterbesserung. Gleichzeitig kommt es durch die kräftige Maisonne zu einem Temperaturanstieg.
In der zweiten Wochenhälfte Temperaturen um 25 Grad in Sicht
Ab Donnerstag sind in der Mitte und im Süden vielerorts Höchstwerte um oder sogar leicht über 25°C zu erwarten. Dies ist in Abbildung 2 am Beispiel von Frankfurt am Main zu sehen. Im Norden bleiben die Temperaturen zunächst niedriger. Dafür sorgt zum einen auflandiger Wind von der 10 bis 15 Grad kühlen Nordsee, zum anderen ist der Hochdruckeinfluss nicht stark genug, um die Wolkenfelder schwacher Tiefausläufer komplett fernzuhalten. Eine Übersicht der Höchstwerte am Donnerstag ist in Abbildung 3 zu finden.
Am Wochenende frühsommerlich warm bei leichter Schauer- und Gewitterneigung
Am kommenden Wochenende deutet sich eine Fortdauer des warmen Wetters an. Die Temperaturen bleiben mit 20 bis 27°C im frühsommerlichen Bereich wie in Abbildung 4 gut zu erkennen ist. Allerdings muss vor allem in der Südhälfte im Tagesverlauf auch mit einigen Quellwolken und örtlichen Schauern oder Gewittern gerechnet werden. Eine erneute Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht und nach langjährigen Untersuchungen an der Freien Universität normalerweise erst Anfang Juni zu erwarten. Sie ist unter dem Begriff Schafskälte bekannt. Ob sie aber auch in diesem Jahr wetterwirksam wird, bleibt zunächst abzuwarten.