Badewetter
Schon gestern hat uns unsere Meteorologin in der MeteoShow wunderschönes Wochenendwetter versprochen (Abb. 1). Wir können uns aber nicht nur auf Sonne, sondern ganz besonders auch auf sommerliche Temperaturen freuen.
Sommertemperaturen am Wochenende
Dank Hoch "Uta" wird nun die anfängliche Maikälte mit Nachtfrösten verschwinden und von Südwesteuropa (Abb. 2) strömt warme Frühsommerluft nach Mitteleuropa. Die Temperaturen steigen kontinuierlich an und erreichen am Samstag und Sonntag verbreitet über 20°C, im Südwesten örtlich auch an die 30°C (Abb. 3). Allerdings sind diese Luftmassen auch recht feucht, so dass am Sonntag Nachmittag und Abend im Westen erste Schauer und Gewitter entstehen können. In schwül-warmer Luft können diese auch mal kräftiger ausfallen.
Badesaison vielerorts schon eröffnet
Viele Freibäder haben ihre Pforten seit Anfang Mai geöffnet und nun kommt auch endlich das passende Wetter dazu. Das Wasser dürfte allerdings noch etwas kühl sein, aber wird sich in den kommenden Tagen rasch erwärmen. Anders sieht das in den Badeseen und dem Meer aus, mit Temperaturen um 10°C dürfte das wohl noch etwas länger dauern, bis das Wasser badetaugliche Temperaturen hat.
Trockenheit hält an, Pegel sehr niedrig
Das Sommerwetter hat auch ihre Schattenseiten, insbesondere für die Wasser- und Landwirtschaft. Die Trockenheit aus dem April zieht sich auch in den Mai hinein. Der Pegelstand des Rheins bei Bonn und Köln ist so niedrig wie seit 90 Jahren nicht mehr in einem Mai. Angesichts der fehlenden Niederschläge am Wochenende, ist auch keine Entspannung zu erwarten. Auch die Landwirte leiden unter der Trockenheit, vielerorts muss seit Wochen künstlich bewässert werden und die Niederschlagsbilanz ist immer noch negativ.
###YOUTUBE###