Osterwetter Update

Pünktlich zu Ostern taucht ein neues Hoch auf der Wetterkarte auf. So wird es zu den Feiertagen freundlich.

.

Bereits am Dienstag wurde in unseren News ein kleiner Ausblick auf das Wetter zu Ostern gewagt, allerdings gab es zu dem Zeitpunkt noch große Modellunterschiede, wodurch die Prognose bisher recht unsicher war. Gibt es zu Ostern nun Regen, oder herrscht doch freundliches und trockenes Hochdruckwetter?

Ostereiersuche im Trockenen
Vergleicht man die zwei Globalmodelle GFS und ECMWF in Abbildung 1 und 2, so zeichnet sich am Osterwochenende sowohl beim amerikanischen als auch beim europäischen Modell ein Hochdruckkeil über Mitteleuropa ab. Demnach sollte trockenes Wetter vorherrschen, zudem werden wir voraussichtlich mit längerem Sonnenschein verwöhnt. Allerdings stützt sich diese Prognose lediglich auf die beiden operationellen Modellläufe. Um Aussagen über die Prognosesicherheit treffen zu können, schauen wir uns im nächsten Schritt die Ensembleprognosen an.



Mehrheit des Ensembles deuten auf freundliches Osterwetter hin
In der Abbildung 3 wurden 50 Modellläufe, bei denen jeweils die Ausgangsbedingungen etwas verändert wurden, in Gruppen oder sogenannte Cluster zusammengefasst. Demnach zeigen rund 80 Prozent der Einzelläufe bei uns Hochdruckeinfluss zu Ostern an. Lediglich ein Einzellauf berechnet ein Höhentief zu Ostern, wobei die Feiertage unbeständig ausfallen würden. Rund 15 Prozent sehen das Hoch weiter westlich über den Britischen Inseln, wodurch uns von Nordwesten her Tiefausläufer erreichen könnten.

Auch die Temperatur kann sich sehen lassen
Bei dem späten Osterfest sollte natürlich auch die Temperatur mitspielen und bei der prognostizierten Wetterlage stehen die Chancen auf ein angenehm warmes Osterfest ganz gut. Die Abbildung 4 zeigt nochmals in Form einer Ensmebleprognose den erwarteten Temperaturverlauf. Demnach geht es in der kommenden Woche allmählich aufwärts, so dass wir zu Ostern mit hoher Wahrscheinlichkeit vielerorts die 20-Grad-Marke überschreiten.