Echtes Aprilwetter

Sonne, Wolken, Regen, Graupel, Gewitter, Sturmböen: Der Dienstag bringt echtes Aprilwetter

Wer auf einer Parkbank sitzend dem Frühlingsgezwitscher lauschen möchte, der sollte den heutigen Montag noch einmal ausnutzen. Denn morgen zeigt sich das Wetter von seiner äußerst typischen April-Seite mit einer großen Palette an möglichen Erscheinungen.

Noch einmal warm
Grund für dieses Aprilwetter, das sich nun anbahnt, ist eine Umstellung der Großwetterlage. Momentan regiert noch das Hoch Ruth über das Deutschlandwetter. Die äußerst warmen Bedingungen, die uns heute im Westen Deutschlands verbreitet und auch sonst häufig Höchsttemperaturen über 20°C bescheren, haben dabei auch schon etwas mit dieser Umstellung zu tun.

Denn die warme Luft wird auf der Vorderseite eines so genannten Troges in höheren Luftschichten, eines Kaltluftvorstoßes, herangeführt. Dieser Kaltluftvorstoß selbst erreicht heute bereits ansatzweise den Südwesten Deutschlands, was man hier aber weniger anhand der Temperaturen, sondern eher an einer leicht steigenden Schauerneigung in den Abendstunden bemerken wird.

In der Nacht zum Dienstag zieht dann ein Tiefausläufer von Westen herein, der Dienstagmittag bereits über ganz Deutschland ostwärts hinweggezogen sein wird (Abb. 2). Gleichzeitig verstärkt sich über der Ostsee ein Tief.

Kältere Luft zum Dienstag hin
Während sich dabei von Westeuropa her wieder ein kräftiges Hoch durchsetzen möchte, wird vor allem für den Norden und Osten die weitere Entwicklung in höheren Luftschichten interessant.

Denn die Kaltluft in der Höhe "tropft ab". Das bedeutet, dass ein abgeschlossener Bereich dieser Kaltluft gewissermaßen wie ein Fettauge in einer Suppe weiter nach Südosten über Deutschland hinweg bewegt. Diesen Prozess kann man bereits in den Abb. 2 und 3 anhand der grünlichen Farbflächen erahnen, deutlicher wird er aber noch anhand der Temperaturen, die auf dem 500 hPa-Niveau in rund 5,5 km Höhe herrschen (Abb. 4).

In dieser Höhe herrschen dann Dienstag und Mittwoch Temperaturen von teils unter -35°C, während dieses so genannte Höhentief über Westpolen abziehen wird.

Aprilwetter mit Graupel und Sturm
Unter dieser sehr kalten Luft ist die Atmosphäre sehr labil geschichtet, damit können sich teils kräftige Schauer, vereinzelt sogar kurze Gewitter bilden. Dabei fällt nicht nur Regen, teilweise muss auch mit Graupelschauern gerechnet werden, und in den Mittelgebirgen nach Osten hin, wo die kälteste Luft vorherrscht, kann es auch Schneeschauer geben.

Länger anhaltende Niederschläge gibt es dagegen am Dienstag bis in die Nacht zum Mittwoch im Stau der Alpen sowie Dienstag und Mittwoch auch unter dem Höhentief im Nordosten Deutschlands. Das Aprilwetter perfekt machen hier dann noch Sturmböen, in Küstennähe auch schwere Sturmböen wegen des oben angesprochenen Luftdruckgegensatzes (siehe auch Abb. 5).

Die Höchsttemperaturen liegen dann nach Osten hin teils nicht einmal mehr bei 10°C, also rund 10 Grad niedriger als die heutigen Maxima. Gleichzeitig beruhigt sich das Wetter zur Wochenmitte von Westen her allmählich, allerdings werden die Temperaturen von über 20°C wohl nur noch heute erreicht werden.

Es lohnt sich also umso mehr, den heutigen warmen Frühlingstag noch einmal auszunutzen. Für morgen lohnt sich dann ein Blick auf unsere Unwetterwarnungen.