DO: Kühl bis warm

Am Donnerstag wird man in Flensburg die Jacke brauchen und in Freiburg im T-Shirt sitzen können

Wer morgen Nachmittag von Hamburg nach München fliegt, der dürfte sich wundern. Denn während man in der Hansestadt mit Jacke in den Flieger steigt, wird man von fast sommerlichen Temperaturen in der Landeshauptstadt empfangen. 

Zwischen den Luftmassen
Dabei werden die Temperaturen an Nord- und Ostseeküste morgen bei auflandigem Wind nicht einmal mehr zweistellig werden, während im Süden wieder einmal ein Sommertag möglich ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Vergleich der Wettervorhersage für morgen aus unserem Ortewetter für St. Peter-Ording und München.

Was man in dieser Vorhersage neben dem enorm großen Temperaturunterschied aber auch erkennt, ist dass das Wetter dabei durchaus freundlichen Charakter hat. Wie kommt dieser Unterschied zustande?

Grund dafür ist zum einen ein Tief namens Ingo (Abb. 2), das sich heute über der Nordsee bildet und dann unter Verstärkung zu einem Sturmtief weiter nach Osten über Schweden und Finnland zieht, zum anderen ein sich neu etablierendes Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln (Abb. 3).

Auf der Rückseite von Tief Ingo zieht von den Küsten her am Donnerstag eine Kaltfront südwärts. Diese ist zwar am Rande des Hochs nicht sehr wetteraktiv. Es dürfte also bei diesem Tiefausläufer hauptsächlich zu einem Wolkenband (Abb. 4), aber nur selten auch zu Regen kommen. Andererseits trennt diese Kaltfront aber zwei sehr unterschiedliche Luftmassen: Die subtropische Warmluft aus dem Mittelmeerraum und die polare Meeresluft.

Sonne, Wolken, Sonne und Wind
Gleichzeitig sorgt der hohe Druckunterschied zwischen dem Sturmtief und Hoch für einen dementsprechend kräftigen Wind, der morgen vor allem nach Nordosten hin spürbar sein wird. Der Wind, der hinter dem Tiefausläufer auf West- Nordwest weht, ist dann sehr böig und kann vor allem an der Ostsee sowie in den höheren Lagen zwischen Harz, Thüringer Wald und Erzgebirge auch Sturmstärke erreichen (Abb. 5) (siehe dazu auch unsere Unwetterwarnungen).

Die Sonne wird sich morgen in Kiel oder Rostock also so ganz anders anfühlen als in Freiburg im Breisgau oder im Chiemgau, wo sicherlich wieder die Eiscafés gut besucht sein werden.