Wo ist noch Sommer?
Im Verlauf der nächsten Woche wird es in Deutschland winterlich. Wir müssen uns verbreitet auf Temperaturwerte im Frostbereich, ersten Schneefall sogar im Flachland und glatte Straßen einstellen. Wer allerdings noch keine Lust auf Kälte hat und sich morgens nicht einige Minuten früher aus dem Bett quälen möchte, um rechtzeitig seine Autoscheiben vom Eis zu befreien, dem bleibt nur die Möglichkeit zu verreisen. Aber wo in Europa herrschen noch annähernd sommerliche Verhältnisse?
Arktischer Trog bringt Kälte nach Europa
In der nächsten Woche stellt sich die Wetterlage in Europa deutlich um. Zum Wochenbeginn zieht ein Tief auf Vb-ähnlicher Zugbahn von Norditalien über die Alpen in Richtung Baltikum. Gleichzeitig baut sich über dem Atlantik hoher Luftdruck auf. Demnach gelangen weite Teile Europas zunehmend in eine nördliche Strömung, mit der kalte und polare Luftmassen nach Süden vorstoßen können.
Anhand der Abbildung 1 wird die Druckverteilung im 500 hPa-Niveau am kommenden Donnerstag ersichtlich. Es wird deutlich, wie weit der Trog bis in den Mittelmeerraum reicht und auch dort für eine Abkühlung sorgt.
Auswirkungen auf die Temperatur
Die Abbildung 2 zeigt die Temperaturverteilung über Europa im 850 hPa-Niveau (etwa 1,5 km Höhe) zum selben Zeitpunkt, also am kommenden Donnerstag. Im Bereich des Troges kann die Kaltluft in der Höhe sogar weit bis nach Spanien, Südfrankreich, Italien und den Adriaraum vordringen.
In Deutschland und Teilen Mittel- und Osteuropas liegen die Temperaturen in der Höhe bei -10°C. Das reicht in den meisten Fällen locker für Schnee im Flachland und tagsüber Werten unter dem Gefrierpunkt.
Aber schauen wir mal in Richtung östliches Mittelmeer, hier werden mit gelblicher und rötlicher Färbung subtropische Luftmassen angedeutet, die auf der Trogvorderseite von Süden her in das Gebiet gelangen.
Im östlichen Mittelmeerraum noch sommerlich
Während also der westliche und zentrale Mittelmeerraum für die Jahreszeit zu kühl sind, tobt nach Osten hin noch der Sommer mit Werten deutlich über dem langjährigen Klimamittel.
Zum Vergleich jeweils die Ensemble-Vorhersagen von Barcelona und Athen des ECMWF in Abbildung 3 und 4. Während in Barcelona jeder Modelllauf in der kommenden Woche Temperaturen unter Normal prognostiziert, liegen die Werte in Athen deutlich über dem Klimamittel mit einer Abweichung von ungefähr 5°C.
Umso weiter man nach Osten gelangt, desto wärmer wird es. In der südlichen Türkei oder auf Zypern ist es nahezu hochsommerlich. Hier werden bei viel Sonnenschein auch in der kommenden Woche Werte zwischen 24 und 27°C erreicht, wie aus unserem Ortewetter ersichtlich wird. Auch an der türkischen Riviera bleibt das Wetter verlockend, dem Winter nochmals zu entfliehen.