In Russland zu mild!

Nach Russland strömt in den nächsten Tagen sehr milde Luft. Was bedeutet dies für uns?

Während Mitteleuropa in den nächsten Tagen ein eher nasskalter Witterungsabschnitt bevorsteht, erwartet Russland einen ungewöhnlichen Warmluftvorstoß.

Auf der Vorderseite einer stark ausgeprägten Tiefdruckzone, welche sich über große Teile von Nord- und Mitteleuropa erstreckt, gelangt sehr milde subtropische Luft über das östliche Mittelmeer und die Ukraine hinweg bis nach Russland. In der Folge werden in dieser Woche verbreitet Temperaturen über dem Normalwert erwartet. Teils liegt der prognostizierte Höchstwert 10 bis 13 Grad über dem normalen Tageshöchstwert für November.

Die Zufuhr der milden Luft dauert wahrscheinlich bis zur letzten Novemberwoche an, wenngleich keine extremen Abweichungen mehr erwartet werden. Wirklich außergewöhnlich ist definitiv der Zeitraum vom 9.11. bis einschließlich 11.11.2010. So können sich die Tageshöchstwerte von Moskau am kommenden Mittwoch durchaus mit denen von Madrid messen.

Für uns ist diese Großwetterlage sogar von Interesse, denn besonders im Nordrussischen Tiefland entsteht zum Winter hin ein natürliches Kaltluftreservoir. Von diesem Vorkommen an kalter Luft zehren wir dann beispielsweise bei einem Hochdruckgebiet über Skandinavien. In direkter Konsequenz bedeutet dies für uns: Vorerst keine trocken-kalte Luft aus dem osteuropäischen Raum.

Aktuelle Wetterkarten für den Raum Russland-Sibirien finden Sie in unserer Auswahl an Profi-Karten.