Wochenübersicht

In Mitteleuropa steigen die Temperaturen nach einem unterkühlten Wochenstart wieder an

Nasskalter Wochenstart in Mitteleuropa, nach Wochenmitte wieder milder
In Europa zeigt sich die neue Woche eher zweigeteilt: Nach einem nasskalten Start in den zentralen, westlichen und nördlichen Teilen wird auf der Vorderseite eines neuen Tiefs über Westeuropa ab Freitag wieder wärmere Luft herangeführt. Dabei herrscht häufig Regenwetter, anfangs kann in den Berglagen auch mit etwas Schnee gerechnet werden. In der Mitte und im Norden Skandinaviens herrscht sogar schon Winterwetter mit zweistelligen Minusgraden. In Ost- und Südosteuropa sind gleichzeitig Temperaturen an der Obergrenze der Anfang bzw. Mitte November möglichen Werte zu finden, dort kann sich auch etwas die Sonne zeigen.

Recht kühles Mittel- und Südamerika, ausgeglichenes Nordamerika
In Amerika schwächt sich der Hurrikan TOMAS in den kommenden Tag ab bzw. löst sich auf, da er nun in Gebiete zieht, deren Wassertemperaturen unter 27 Grad liegen. Ansonsten bleiben weitere Wirbelstürme vorerst aus, wobei die Saison nun auch langsam dem Ende entgegen geht. Gleichzeitig gibt es große Bereiche, die zu kalt gegenüber dem langjährigen Mittel sind. Von Mittelamerika bis nach Chile und Argentinien ist es kühler als üblich, während weite Teile Nordamerikas ausgeglichen bleiben, im südlichen Kanada herrscht sogar recht mildes Wetter.

In Asien und Afrika ausgeglichene Verhältnisse, aber Gefahr eines Tropischen Sturms in Indien
In Asien halten sich kühlere und wärmere Gebiet in etwa die Waage, was auch für Afrika gilt, wobei sich große Abkühlungsflächen über Korea bzw. Südafrika erstrecken. In Indien zieht ein Tropischer Sturm durch mit Spitzenwindgeschwindigkeiten der Stärke 9. Noch stärker macht er sich aber durch Regen bemerkbar, wobei auch Überschwemmungen auftreten können. Im Norden Sibiriens bleibt es für Anfang bzw. Mitte November erheblich zu mild, trotzdem herrschen dort schon strenge Fröste teilweise bis minus 30 Grad (Werchojansk), wie die Höchstwerte vom Samstag zeigen. 

Vor Australien sehr warmes Wetter
Im westlichen Australien und im Seegebiet davor ist es ebenfalls für die Jahreszeit sehr warm, weite Gebiete des Stillen Ozeans dagegen erheblich zu kalt.