'Tomas' bedroht Haiti
Er hat schon in der Karibik einige Zerstörungen hinterlassen: Der Tropische Sturm Tomas zog bereits unter anderem über die Urlaubsinseln Barbados und St. Lucia hinweg mit Hurrikanstärke und hinterließ zerstörte Häuser und großflächige Überschwemmungen. In dieser Woche bangen nun Jamaica, die Dominikanische Republik und das krisengeschüttelte Haiti.
14 Tote im Inselparadies
Die sonst so beliebte Urlaubsregion rund um die Kleinen Antillen begann in den letzten Tagen, die Verwüstungen des ehemaligen Hurrikans Tomas wieder aufzuräumen. Der Tropensturm, der sich östlich von hier am 29. Oktober bildete (Abb. 2), zog dabei mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h über die Inseln hinweg.
Am schlimmsten traf es am vergangenen Wochenende St. Lucia mit mindestens 14 Toten, vielen Vermissten und einem Sachschaden von über 100 Mio. $ (70 Mio. €), das entspricht einem Zehntel des Bruttoinlandsprodukts. Das folgende Video aus St. Lucia vom 30. Oktober 2010 kann nur ansatzweise die Kraft des Hurrikans wiedergeben:
###YOUTUBE###
Tomas gewinnt wieder an Kraft
Momentan befindet sich Tomas über dem Karibischen Meer, gut 500 km südlich von Jamaica (Abb. 3), und ist bei Mittelwinden von etwa 75 km/h zu einem Tropischen Sturm herabgestuft worden. Jedoch gewinnt das System über dem warmen Meereswasser wieder an Kraft.
Gleichzeitig stößt vom Golf von Mexiko ein hoch reichendes Tiefdruckgebiet in die Region (Abb. 4), welches den Tropensturm auf einen nördlichen Kurs zwingen wird (Abb. 5).
Nicht nur Haiti bangt
Dies sind keine guten Nachrichten für Jamaica und die Dominikanische Republik, besonders aber auch nicht für Haiti, das zurzeit gegen die sich verbreitende Cholera kämpft und dessen Infrastruktur nach dem verheerenden Erdbeben noch weitgehend am Boden liegt.
Voraussichtlich wird Tomas ab Freitag und am Wochenende an Jamaica vorbei über Haiti ziehen, die verschiedenen Vorhersagemodelle zeigen dabei große Übereinstimmung (Abb. 6), sodass diese Zugbahn als nahezu sicher gelten kann. Schwieriger wird die Prognose in Sachen Windstärke. Es steht zu vermuten, dass Tomas beim Zug über Haiti wieder zu einem Hurrikan der untersten Stufe 1 erstarkt sein wird, wobei dann auch wieder höchste Windgeschwindigkeiten an die 150 km/h zu erwarten sind.
Größere Schäden aber wird es wohl durch die den Hurrikan begleitenden starken Regenfälle geben (Abb. 7), die wiederum zu Überschwemmungen führen werden und den internationalen Rettungskräften in den Zeltlagern Haitis den Wiederaufbau und den Kampf gegen die Epidemie extrem erschweren wird.