Wirbelsturm PAULA
Hurrikan PAULA tobt zwischen Mexiko und Kuba mit Windgeschwindigkeiten bis 160 km/h
Derzeit tobt Hurrikan PAULA in der Straße von Yukatan an der Grenze zum Golf von Mexiko mit Windspitzen bis 160 km/h, was der Wirbelsturmkategorie 2 entspricht. Gleichzeitig bewegt sich PAULA sehr langsam nach Norden. Dabei fällt auf, dass PAULA ein recht kleiner Sturm ist, denn die Grenze zu den starken Windgeschwindigkeiten liegt nur 30 km entfernt vom Zentrum, deutlich spürbar ist er bis zu einer Entfernung von 100 km. Das kommt normalerweise so häufig nicht vor, denn in aller Regel bemerkt man dieses meteorologische Phänomen aus viel größerer Entfernung.
PAULA wird bis zum Donnerstag langsam schwächer
Auch ist PAULA erst vor der Küste von Honduras und Nikaragua entstanden, die meisten haben ihren Anfang aber bei den Kapverdischen Inseln vor Afrika.
In den kommenden Tagen soll PAULA nur langsam den Westen Kubas oder das angrenzende Seegebiet erreichen und wird dabei langsam schwächer.
Wirbelstürme benötigen warmes Wasser und viel Wasserdampf zum Überleben
Atlantische Wirbelstürme haben ihre ganz spezifischen Entstehungsbedingungen und Überlebensstrategien. Wegen der Erddrehung kommt nur ein bestimmtes, gut definiertes Quasi-Geburtsgebiet in Frage, was meist bei den Kapverdischen Inseln liegt. Anschließend ziehen sie zum Golf von Mexiko, um dann häufig in nördliche Richtungen einzuschwenken. Sie benötigen unbedingt Unmengen von Wasserdampf und Wassertemperaturen von mindestens 27 Grad. Ist nur eine von beiden Bedingungen nicht vorhanden, beginnt er sich abzuschwächen.