Eisstatus

Durch die sommerliche Eisschmelze sind sowohl die Nordwest- als auch die Nordostpassage passierbar

Eisfreie Nordwest- und Nordostpassage
Die sommerliche Wärme führte in den vergangenen Monaten zu einem deutlichen Rückgang des Eises der Norpolarregion. So sind gegenwärtig sowohl die Nordwestpassage nördlich von Kanada als auch die Nordostpassage nördlich von Russland nahezu eisfrei.

Schon in der Vergangenheit gibt es Berichte über sommerliche Schiffspassagen in der Nordpolarregion
Bereits den Wikingern war um das Jahr 1000 herum allerdings die eisfreie, sommerliche Nordwestpassage bekannt, segelten sie doch häufiger von Grönland aus in die Region. Berichte über die Passierbarkeit der Nordostpassage gibt es aus den 30-er Jahren des 20. Jahrhundert und vor allem um das Jahr 1940. In den kommenden Wochen dürfte die Eisbedeckung entsprechend der Jahreszeit nun aber rasch wieder zunehmen.

Neuer Tropischer Sturm IGOR auf dem Atlantik
Auf dem Atlantik ist mittlerweile der Tropische Sturm IGOR entstanden, der gegenwärtig Windspitzen der Stärke 10 erreicht, aber vorerst kein Land bedroht. Hervorgegangen ist IGOR aus einem kleinen Wirbel in der Nähe der Kapverdischen Inseln, einer Inselgruppe vor Afrika, wo häufig mächtige Wirbelstürme ihren Ausgangspunkt nehmen.

Weitere Verstärkung von IGOR in den kommenden Tagen
Bis zur Mitte der kommenden Woche soll IGOR Berechnungen zufolge einen Kurs Richtung Karibik nehmen, aber vorerst nur eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen. Dabei wird er wahrscheinlich immer stärker und enwickelt Windspitzen um 220 km/h, was der Wirbelsturmkategorie 4 entspricht. Für die Kleinen Antillen (Inseln über dem Winde) könnte aber in der neuen Woche die Gefahr hoher Wellen zunehmen.