Schnee im August
Sommer, Wärme, Badewetter - die meisten würden bestimmt lieber darüber etwas lesen, gerade wenn der Monat "August" heißt. Allerdings ist es schwer, über etwas zu schreiben, was nicht ist und vorerst auch nicht kommen wird. Stattdessen erfahren Sie jetzt etwas zum Winter im Sommer, da müssen Sie jetzt durch...
Die Wetterlage könnte für jeden winterbegeisterten Meteorologen gar nicht besser sein: Über Deutschland zog am gestrigen Montag Tief ERINA hinweg, das man als formschöne Wolkenspirale im Satellitenbild (1) über unserem Land erkennt. Von Westen her rückt aber bereits Hoch HELMUT nach (2). Zwischen diesen beiden Druckgebilden stellt sich eine nördliche bis nordwestliche Strömung ein (3), mit der Luft polaren Ursprungs zu uns kommt.
Während wir in den Niederungen herbstliche Temperaturen von 10 bis 17°C bekommen, gibt auf den Bergen der Winter seine Visitenkarte ab. Bereits am gestrigen Montag wurden auf dem 1215m hohen Fichtelberg im Erzgebirge erste Schneeflocken gesichtet, auch auf dem Großen Arber (1446m) im Bayerischen Wald wurde zeitweise sogar mäßiger Schneefall beobachtet. Ganz zu schweigen von den Alpengipfeln. Bereits am Montag Morgen meldete die Zugspitze 10cm Neuschnee, am heutigen Dienstag Morgen waren es 55cm Neuschnee bei 60cm Gesamtschneedecke. Da wird bis Mittwoch Morgen aber noch einiges dazukommen. Insgesamt sind aus diesem Ereignis dort oben bis zu 80cm Neuschnee möglich.
In der Nacht auf heute sank die Schneefallgrenze teils gegen 1200m. Das letzte Mal so weit Schnee hinab gab es Ende August 1995. Im Hochgebirge kommen Schneefälle im August regelmäßig vor. Doch auch in einigen Alpentälern ist ein erster Hauch von Winter spürbar. So sinkt das Quecksilber in Oberstdorf in der Nacht zum Mittwoch und Donnerstag auf nahe 0°C, so dass es vereinzelt nicht nur zu Bodenfrost, sondern auch zu Luftfrost kommen kann.
Schnee im August - Badewetter sieht anders aus...