Ist der Sommer vorbei?

Die erste Augustwoche bringt großen Teilen Deutschlands wechselhaftes, teils ungemütliches Wetter.

 

Müssen wir die Badesachen schon wieder einmotten oder wird es doch noch einmal schön warm?

Ende Juli bildete sich über Nordeuropa eine großräumige Zone tiefen Luftdrucks aus. Über dem Nordmeer und dem Nordatlantik entstanden in der Folge zahlreiche Tiefdruckgebiete, die uns kühle sowie feuchte Luftmassen brachten. An dieser Großwetterlage ändert sich zumindest in dieser Woche nicht viel. Aktuell liegt Tief „Tina“ (siehe Abbildung 1) vor der norwegischen Küste und bringt mit ihrer Kaltfront vor allem dem Osten und Südosten teils kräftigen Regen, welcher im Tagesverlauf nur zögernd nach Osten abzieht. Abbildung 2 zeigt die 24-stündige Niederschlagssumme bis zum 03.08.2010 06.00Uhr. Gebietsweise fielen mehr als 20 Liter Regen pro Quadratmeter, örtlich waren es auch über 30 l/m².

Wetterablauf in den nächsten Tagen
In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich das Wetter wieder und es stellt sich kurzer Zwischenhochdruckeinfluss ein. Am Tage kommt besonders in der Osthälfte sowie im Süden Deutschlands endlich mal wieder die Sonne raus, doch die Freude wird nicht lange anhalten, denn schon am Nachmittag macht sich im Nordwesten der nächste Tiefdruckausläufer mit dichten Wolken und einigen Schauern bemerkbar. Am Donnerstag halten sich in der Südhälfte kompakte Wolken und es regnet immer mal wieder, teils sind auch kräftige Gewitter möglich. Nach Norden hin wechseln sich Sonne, Wolken und kurze Schauer ab. Am Freitag liegt der Regenschwerpunkt dann in der Osthälfte, während besonders in Rheinnähe längere sonnige und trockene Abschnitte möglich sind.
Das kommende Wochenende zeigt sich zweigeteilt: Südlich von Main und Donau scheint öfters die Sonne und einzelne Schauer sind am ehesten in der zweiten Tageshälfte zu erwarten. Im Norden und Osten dominieren hingegen zeitweise dichte Wolkenfelder das Himmelsbild, dennoch kann es auch hier Aufheiterungen und trockene Phasen geben, obgleich die Schauer- und Gewitterneigung allgemein leicht erhöht ist.

Auswirkungen auf die Vegetation und den Biorhythmus
Der Regen kommt für viele Kulturpflanzen etwas zu spät, viele Blüten sind schon ausgetrocknet und können den Regen nicht mehr aufnehmen. Wer seine Pflanzen jetzt allerdings zurückschneidet kann sich im Spätsommer noch einmal über eine Blütenpracht freuen. Für die Wald- und Forstwirtschaft ist die jetzige Witterung die Rettung: vielerorts ist der Boden noch aufnahmefähig und so kann die Waldbrandgefahr endlich auch im Osten des Landes gesenkt werden. Auf den Menschen wirkt sich das wechselhafte Wetter unterschiedlich aus. Bei heiteren Abschnitten sind die meisten Menschen gut gelaunt und gerne draußen, allerdings ist Vorsicht geboten, da man sich noch immer sehr schnell einen Sonnenbrand wegholen kann. Grauer Himmel und trübes Wetter schlägt den meisten Menschen schnell aufs Gemüt. Jetzt sollte man gezielt gegensteuern, mit allem was Freude bereitet. Egal ob mit einem guten Buch und der Kuscheldecke auf der Couch, beim schweißtreibenden Squash-Spiel oder einem Wellness-Nachmittag in der Sauna – wenn man sich selbst etwas Gutes tut, wird das Himmelgrau zur Nebensache.

Wie geht der August weiter?
In den nächsten zwei Wochen bleibt es wechselhaft mit vielen Wolken, einigen Schauern aber auch trockenen und heiteren Phasen. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 20 und 28°C, wobei man ab 25°C durchaus von einem „Sommertag“ sprechen kann. Am wärmsten wird es voraussichtlich in den Regionen am Rhein sowie am Main. An der See werden hingegen nur Maxima zwischen 20 bis 24°C erwartet. Abbildung 3 zeigt die aktuelle 28-Tagesprognose für die Städte Berlin, Hamburg und München. Ab Mitte des Monats steigen die Chancen auf eine stabilere Hochdruckwetterlage, heißt: wieder mehr Sonne und steigende Temperaturen, wobei es aber höchst wahrscheinlich nicht mehr über die 35-Grad-Marke geht. Der September und Oktober werden aus heutiger Sicht normal bis leicht zu warm ausfallen. Auch wenn es momentan nicht danach aussieht, die Chancen auf ein Sommercomeback stehen gar nicht so schlecht. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.