Hitze in Moskau
Während bei uns in Deutschland der Sommer zunächst Pause macht, erlebt Moskau die wohl heftigste Hitzewelle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor mehr als 60 Jahren. Schon seit Ende Juni stoßen immer wieder trocken-heiße Luftmassen aus dem Süden Asiens bis weit nach Norden vor und die Höchsttemperatur erreicht seit dem jeden Tag ein Maximum von mindestens 25 °C (Sommertag). Ab Anfang Juli hat sich die Warmluftzufuhr noch verstärkt. Bisher gab es 14 Tropentage (30 °C oder mehr). Gestern wurde mit 36,3 °C sogar der Allzeitrekord von 35,6 °C aus dem Jahr 1996 (siehe Abb. 1) gebrochen. Am Wochenende könnte dieser Wert sogar noch übertroffen werden.
Schaut man sich die Vorhersage der nächsten Tage an, soll es auch bis Ende Juli bei Werten über 30 °C bleiben. Das wären dann 18 Tropentage in Folge. Folglich sind auch die Nächte extrem warm: Im gesamten Juli werden 16 Tropennächte mit 20 °C oder mehr erwartet. Bisher gab es in einem Jahr höchstens sechs Tropennächte. Somit wird der alte Rekord mehr als verdoppelt (siehe Abb. 2)!
Nicht nur die Hitze, auch die Trockenheit dürfte sich langsam bemerkbar machen, denn seit Mitte Juni gab es gerade 12 Liter pro Quadratmeter. Normalerweise kommen in diesem Zeitraum ca. 80 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Quelle von Abbildung 1 und 2: European Climate Assessment & Dataset