Weltwetterübersicht

Hitzewelle im Osten der USA, auch in Nordosteuropa wird es sehr warm. Und wie ist das Wetter beim WM-Halbfinale?

Das sind die besonderen Wetterereignisse in dieser Woche: Eine kräftige Hitzewelle erfasst den Nordosten der USA, auch in Finnland wird es in dieser Woche außergewöhnlich warm. Über 110 Grad kälter ist es derweilen in der Antarktis, wo derzeit Hochwinter herrscht. Abschließend werfen wir noch einen Blick auf das Wetter zu den beiden WM-Halbfinalspielen in Südafrika.

Nordosteuropa
Die warme Luft, die am Wochenende in Deutschland wetterbestimmend war, strömt in den nächsten Tagen weiter nach Nordosten in Richtung Finnland und Nordwestrussland. Die Abbildung 2 zeigt die recht stabile Wetterlage am Donnerstag: Warme Luft wird bis weit in den Norden transportiert. So herrscht fast die ganze nächste Woche sommerliches Wetter mit Temperaturen über 25°C bis zum Polarkreis.

Nordamerika
Auch die Wetterlage in den USA ist derzeit recht stabil. Die Abbildung 3 zeigt die Wetterlage am Mittwoch: ein ausgedehntes Hochdruckgebiet befindet sich über dem Osten der USA. In seinem Einflussbereich kann sich Luft stark erwärmen. So werden zum Beispiel in Cincinnati, Ohio in dieser Woche fast jeden Tag Höchsttemperaturen von 36 bis 39°C erwartet.

Antarktis
Über 110 Grad kälter ist es derzeit auf dem antarktischen Kontinent. Hier herrscht derzeit tiefster Winter. Dabei hat sich in der letzten Woche die Luft auf dem ostantarktsichen Eisschild drastisch abgekühlt, wie Abbildung 4 zeigt. An der Forschungstation Dome A in etwa 4000 m Höhe über dem Meeresspiegel werden derzeit ungewöhnlich kalte -75°C registriert. Der Rekord für die Antarktis liegt aber noch deutlich tiefer, nämlich bei -89°C.

Wetter zum WM-Halbfinale
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick nach Südafrika auf das Wetter zu den Halbfinalsspielen der Fußball-WM. Am Dienstag spielt um 20:30 in Kapstadt Uruguay gegen Niederlande. Zwar wird es wohl am Dienstag in Kapstadt den einen oder anderen Regenschauer geben, zum Spiel wird es aber trocken bleiben. Mit Temperaturen von 10 bis 13°C es aber zum Anpfiff recht kühl, zumindest für die Zuschauer.

Am Mittwoch darf dann Deutschland gegen Spanien antreten. Das Spiel wird um 20:30 in Durban angepfiffen. Auch hier bleibt es trocken, jedoch wird es deutlich wärmer sein als in Kapstadt am Vortag, nämlich etwa 17 bis 19°C. Das wird vor allem die Zuschauer freuen, weniger die Spieler, da die Luft voraussichtlich auch noch relativ feucht sein wird.