Aktualisierung Hitzewelle

Die erste Hitzewelle des Sommers hat Deutschland voll erfasst. Wo es besonders heiß wird, lesen Sie hier...

Nun ist sie also da, die erste Hitzewelle des Sommer 2010. Bereits am gestrigen Freitag gab es verbreitet Temperaturen über 30°C. Schweißtreibend war es dabei fast überall in Deutschland. Die Einwohner Krefelds hatten es aber besonders heiß, dort wurden 37,3°C gemessen...

Auf der Vorderseite atlantischer Tiefs wurde in den Vortagen afrikanische Heißluft mit südwestlicher bis südlicher Strömung nach Mitteleuropa geführt. Diese geriet dann unter Einfluss des Hochdruckgebiets YARI (1). Mit dem hohen Sonnenstand ist es dann kein Problem mehr, dass auch in Deutschland die Temperaturen vielerorts jenseits der 35°C-Marke liegen.

Auch am heutigen Samstag werden Sahara-taugliche Temperaturen erwartet. Dabei dürfte der Hitzepol heute etwa zwischen dem Raum Hannover und dem Ruhrgebiet liegen. Dort lagen die Tiefstwerte nur wenig unter 25°C (!), so dass auf einem hohen Temperaturlevel startend, heute Höchstwerte um 36°C möglich sind (2).

In der Nacht zum Sonntag dürfte es vielerorts erneut eine Tropennacht geben, in der sich die Luft nicht auf unter 20°C "abkühlt". Die wärmsten Temperaturen werden in der Nacht im Rhein-Main-Gebiet sowie in Teilen Nord- und Mitteldeutschlands erwartet (3). Tagsüber ist der Hitzepol dann im Osten Deutschlands zu finden, während nach Westen hin angenehmere Temperaturen in Aussicht sind (4).

Mit Hitze und steigender Schwüle erhöht sich aber auch das Risiko für Gewitter. Neben anderen Faktoren geben CAPE-Karten (CAPE ist ein Energiemaß für Konvektionsprozesse wie z.B. bei Gewittern) geben Aufschluss darüber, wo sich Gewitter am wahrscheinlichsten entwickeln könnten. Heute (5) ist das insbesondere im Westen und Südwesten der Fall. Am morgigen Sonntag (6) verlagert sich das Gewitterrisiko in den Osten und Südosten der Republik. Bei Gewittern drohen Starkregen, Hagel und Sturmböen, so dass lokal Unwettergefahr besteht.

Wie geht es nun in der nächsten Woche weiter? Darüber geben die Ensembleprognosen am besten Auskunft (7). Nach einer kurzen  Abkühlungsphase zu Beginn der neuen Woche "droht" nach Wochenmitte erneut eine Erwärmung jenseits der 30°C-Marke, wobei die derzeit herrschenden Hitzetemperaturen wohl nicht erreicht werden. Dennoch geht der hochsommerliche Wettercharakter vorerst weiter...