Hurrikansaison ist eröffnet
Nachdem es im nordostpazifischen Raum schon zwei tropische Stürme gab, hat sich die Nr. 3 nun zu einem Hurrikan der Kategorie 2 entwickelt. Hurrikan CELIA ist somit der erste Hurrikan der diesjährigen Saison, die in der Regel noch bis September andauert.
Am 19. Juni entstand der tropische Sturm CELIA vor der Westküste Mexikos, knapp unterhalb von Accapulco. Seine Zugbahn führte ihn von der Küste weg auf das offene und warme Meer. Dort entwickelte sich CELIA zum Hurrikan und wird derzeit als Kategorie 2 - Hurrikan auf der 5-teiligen Skala geführt. Da CELIA den Berechnungen nach auf dem Meer bleibt (1), besteht vorerst keine Gefahr für angrenzende Inseln und Landmassen.
Am heutigen Donnerstag wird sich CELIA weiter verstärken und wird wahrscheinlich die Kategorie 3 erreichen. Das bedeutet eine mittlere Windgeschwindigkeit von knapp 160 km/h, wobei in Böen mehr als 220 km/h möglich sind. Zum Vergleich: Nordatlantische Orkantiefs erreichen über dem europäischen Festland selten mehr als 150 km/h - in Böen!
Doch auch nach CELIA herrscht noch keine Ruhe. Knapp östlich des Hurrikans steht schon der tropische Sturm DARBY bereit (3),(4), der sich vorerst aber nicht zu einem Hurrikan mausern soll. Er soll den Prognosen nach in den kommenden Tagen eine nordöstliche Zugbahn annehmen und könnte die mexikanische Küste unter Abschwächung erreichen.