WM-Wetter am Wochenende

Wie das Wetter zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika wird und wie hier in Deutschland zum Fan Fest

Momentan herrscht hierzulande große Aufregung und Vorfreude vor dem Weltmeisterschafts-Gruppenspiel Deutschland gegen Serbien. Und das Wetter in Südafrika beruhigt sich wieder. Doch wie sieht es hierzulande aus; ist Public Viewing möglich? Eine Wettervorhersage für das Wochenende, hier und dort.

Es wird wohl viel Fußball geschaut werden in diesen Tagen. Ein Höhepunkt findet sicherlich schon am heutigen Freitag statt, denn an diesem 18.06.2010 trifft um 13:30 Uhr unserer (und auch nach südafrikanischer) Zeit die deutsche Nationalmannschaft auf die von Serbien. Aber auch andere, spannende Spiele wird es geben, zu denen sich viele Menschen zwischen Schleswig und Berchtesgaden zusammensetzen werden. Die Frage ist nur, ob dies drinnen oder draußen geschehen wird.

Teil 1: Das Wetter in Deutschland

Freitag
Das schönste Wetter zum Fußball-Schauen im Freien gibt es dabei am heutigen Freitag in einem Streifen zwischen Rheinland-Pfalz und der Kölner Bucht über Thüringen, die Harzregion und Sachsen-Anhalt bis nach Brandenburg-Berlin und Vorpommern. Denn hier befinden wir uns sozusagen "zwischen den Stühlen". Denn am Nordrand des Regentiefs Eliane gibt es hier die größten Aufheiterungen und längsten sonnigen Phasen.

Immer noch möglich ist das Public Viewing im Freien von hier aus weiter nordwestlich in Richtung Münsterland und Mecklenburg. Zwar tauchen hier im Tagesverlauf mehr und mehr Wolken auf, doch dürfte es noch die meiste Zeit des Deutschland-Spiels trocken bleiben. Im Verlauf sollte man allerdings zumindest mit einzelnen Schauern rechnen, die von der Nordsee hereinziehen, der Wind frischt dabei böig auf.

Ganz anders ist die Lage noch im Süden Deutschlands. Denn hier kann man nirgends wirklich eine Garantie für trockenes Wetter geben. Im Gegenteil: Besonders in Richtung Baden-Württemberg und Allgäu regnet es kräftig weiter, teils unwetterartig, und teilweise kommen die Temperaturen im Regen nicht über die 15°C hinaus, vereinzelt sind Blitz und Donner dabei. 

Wetter zum Spiel Deutschland - Serbien
Anpfiff 13:30 Uhr

Hamburg: wolkig, später vereinzelt Schauer möglich, böiger Wind, 16°C
Köln: meist heiter, später wolkiger, trocken, 21°C
Berlin: heiter, trocken, 23°C
München: wolkig, Schauer/Gewitter möglich, 18°C

Samstag/Sonntag
Am Samstag wird dann von Norden her der Wetterwechsel eingeleitet mit spürbar kälterer Luft, die sich auch bis zum Alpenrand durchsetzen wird. Hier lässt der Regen bis Sonntag nur ganz allmählich nach, und im Verlauf sinkt hier die Schneefallgrenze auf teils bis zu 1.500 Meter. 

Von Norden her erfolgt dabei ein Übergang zu typischem Aprilwetter mit Sonne, Wolken und besonders nach Norden hin teils kräftigen Schauern, begleitet von böigem Wind. Diese werden auf ihrem Weg ins Landesinnere dann schwächer, aber eindeutig dominieren die Wolken den Himmel auch im Bereich der nördlichen Mittelgebirge. 

Am Sonntag beruhigt sich das Wetter dann wieder, und zumindest im Norden Deutschlands kann sich die Sonne bei nur noch einzelnen Schauern wieder deutlich häufiger zeigen, im Westen und Süden dagegen gibt es noch viele wolkige Phasen, aber auch nicht mehr so viel Regen.

Die Temperaturen sind auffällig niedrig an diesem Wochenende, so kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang. Sie liegen maximal nur bei 11°C im Dauerregen am Alpenrand und 18°C mit Sonnenunterstützung an den Küsten. Wer also nach draußen zum Public Viewing möchte, der sollte sich schon die Jacke mitnehmen.

 

Wettervorhersage für die größten Fanmeilen:

Hamburg, Heiliggeistfeld

Berlin, Olympischer Platz

Köln, Lanxess Arena

München, Olympiapark

 

Teil 2: Das Wetter in Südafrika

In den Fernsehübertragungen der Spiele aus den letzten Tagen war besonders bei Übertragungen aus den höher gelegenen Austragungsorten zu sehen, dass der Winter sich nun doch ankündigt. Immerhin liegen ja auch die Hälfte der Fußballstadien auf einer Höhe über 1.300 m über dem Meeresspiegel, und so wurde es oft sogar frostig (Abb. 3), dazu gab es auch den ein oder anderen Schauer.

In den nächsten Tagen sorgt jedoch ein Hoch über dem Indischen Ozean dafür, dass die wärmere Luft aus niedrigeren Breiten mit einer nördlichen Strömung wieder nach Südafrika geführt wird, sodass die Temperaturen steigen (Abb. 4 bis 6). Dazu wird sich das Wetter beruhigen und weitgehend trocken sein. Auch die Sonne scheint meist, es greift jedoch eine Störung vom Atlantischen Ozean auf Südafrika über, sodass das Wetter für Kapstadt unbeständiger sein wird mit einzelnen Schauern (Abb. 7).

Für das Spiel Deutschland gegen Serbien können die Mannschaften heute in Port Elizabeth mit ruhigem, meist sonnigem Wetter bei 17 bis 20°C und einem Nordwind mit 10 bis 20 km/h rechnen. 

Hier geht es zum vollständigen WM-Wetter mit allen Spielorten