WM-Wetter kippt
Bisher konnte man bei den farbenfrohen Bildern aus Südafrika den Eindruck bekommen, dass das Wetter dort beinahe sommerlicher zugeht als hierzulande. Dabei befindet sich Südafrika derzeit im Spätherbst, meteorologisch sogar bereits im Winter. So wird es heute am 14.06. um 20:30 Uhr in Kapstadt, wo Italien gegen Paraguay spielt, auch teils ungemütlich werden.
Denn ein Vorstoß deutlich kälterer Luft, ein so genannter Trog, lässt das Wetter am Kap der Guten Hoffnung allmählich kippen. Dabei dreht der Wind von nördliche auf südliche Richtung, was ja - anders als bei uns - bedeutet, dass er nun aus polaren Regionen die kühlere Luft heranbringt.
Der Wind ist dabei zwischen einem kräftigen Hoch im Südwesten und einem Tief weiter südlich recht kräftig, er weht teils frisch. Beim Betrachten der Abb. 2 muss dabei beachtet werden, dass die Luft in Hochs und Tiefs auf der Südhalbkugel in entgegengesetzter Richtung dreht, sie strömt aus dem Hoch gegen den Uhrzeigersinn und in das Tief mit ihm.
Wetter bei den heutigen Spielen
So wird sich ab heute von Süden her das Wetter allmählich unbeständiger und kühler gestalten. Im Landesinneren ist davon jedoch zunächst noch wenig zu spüren. So werden die Spieler der Gruppe E Niederlande gegen Dänemark in Johannesburg zum Anpfiff 13:30 Uhr gute Wetterbedingungen vorfinden. Es ist sonnig, und die Temperaturen gestalten sich auch für den Sport ideal bei 17 bis 19°C.
Auch in Blomfontein beim Spiel Japan gegen Kamerun (Anpfiff um 16:00 Uhr) gibt es keine Probleme. Neben der Sonne könnten eventuell ein paar Wolken vorbeidriften, doch Regen ist nicht in Sicht, und auch der Wind ist nicht allzu kräftig. Die Temperaturen während des Spiels dürften im Bereich 13 bis 15°C liegen.
Etwas ungemütlicher dürfte es dann bei der Abend-Partie Italien gegen Paraguay in Kapstadt zugehen, hier bekommt man den Wetterumschwung bereits zu spüren. Die Tiefausläufer haben bis dahin auf den Süden des Landes übergegriffen, und der kräftige Höhenwind (Abb. 3) sorgt in der kühleren Luft auf der Rückseite des Ausläufers für einen böigen Wind (Abb. 4), der sich aber bereits etwas abschwächt und im Laufe des Spiels nachlassen sollte. Dennoch muss man mit starken bis stürmischen Böen von 50 bis 60 km/h aus Süd rechnen, und auch Schauer sind dabei durchaus möglich (Abb. 5), das bei Temperaturen von nur noch 9 bis 8°C (Abb. 6).
Morgen frieren Brasilianer und Koreaner
In Sachen Temperaturen wird es dann morgen, 15.06.10 beim Top-Spiel des Dienstags in der Gruppe F interessant, wenn Brasilien gegen Nordkorea antritt. Das Spiel findet in Johannesburg um 20:30 Uhr statt.
In der kühlen Luft sind dabei kaum Wolken am Himmel, der Wind ist nicht allzu kräftig, und nachdem die Sonne um 17:23 Uhr untergegangen ist, kühlt es daher rasch ab. Zum Anpfiff liegen dabei die Temperaturen morgen noch um 5°C, sind aber zum Abpfiff nicht mehr weit vom Gefrierpunkt entfernt. Es dürfte interessant werden zu sehen, wie Brasilianer und Koreaner mit diesen teils ungewohnten Bedingungen zurecht kommen werden.