Hitzewelle auf dem Balkan
Hitzezwelle in Südosteuropa mit über 35 Grad
In Südosteuropa und dem angrenzenden Österreich herrscht seit einiger Zeit eine Hitzewelle. So registrierten die Messgeräte am Freitag in Wien einen Höchstwert von 35 Grad. Aber auch im benachbarten Ungarn war es sehr heiß wie die verbreiteten Höchstwerte um 34 Grad belegen. Von Kroatien bis Rumänien stiegen die Temperaturen deutlich über die 30-Grad-Grenze. In der serbischen Hauptstadt Belgrad kletterten die Quecksilber auf 35, im weiter südlich gelegenen Kragujevac sogar auf 36 Grad.
Recht kühl und wechselhaft in Westeuropa
Im Gegensatz dazu blieb es in Teilen Westeuropas deutlich kühler und unbeständiger, wie der Höchstwert von 20 Grad in Madrid belegt.
In Paris gab es heftige Regenfälle, wobei in Verbindung mit Gewittern 50 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden fielen. Aber auch in Spanien registrierten die Messgeräte teilweise über 20 Liter.
In der kommenden Woche leicht wechselhaftes und recht kühles Wetter
In der kommenden Woche stellt sich in Mitteleuropa am Rande eines ostatlantischen Hochdruckgebietes leicht wechselhaftes und recht kühles Wetter ein, wobei in Richtung Alpen an der Grenze zu schwülheißer Mittelmeerluft teils heftiger Gewitterregen droht. Dabei besteht auch Unwettergefahr. Auch darüber hinaus bleibt es eher wechselhaft, die Höchsttemperaturen liegen meist im jahreszeitlichen Mittel zwischen 18 und 24 Grad.