Public Viewing?

Fußball WM Südafrika Deutschland gegen Australien. Hier die Wetterprognose für die größten Fan Fest Locations.

Viele haben lange auf den heutigen Tag hingefiebert, jetzt ist es endlich so weit: Am heutigen Freitag, dem 11. Juni 2010 finden in Südafrika die ersten WM-Spiele statt. Hierzulande fiebert man natürlich dem Sonntag und dem Spiel Deutschland - Australien entgegen. Wie sieht es aus zum Public Viewing?

Nach Unwettergefahr Erfrischung
Zunächst muss an dieser Stelle betont werden, dass man nicht vom derzeitig hochsommerlichen und gleichermaßen explosiven Wetter ausgehen sollte. Denn nach diesem letzten heißen Tag mit nochmals vorhandener Gefahr von Unwettern (heute überall vorhanden, besonders hoch aber im Nordosten Deutschlands durch großen Hagel, Starkregen und Sturmböen) macht sich die kühlere Luft endgültig südostwärts auf den Weg. Sie lag ja bisher immer schon über Nord- und Ostsee bereit, nördlich des Frontenzuges bei dem Tiefdruckzentrum DORIS II in Abb. 2 zu sehen.

Doch kommt im Laufe des heutigen Tages etwas über Nordeuropa in Bewegung. Ein Tief entsteht über dem Nordmeer, das in Folge weiter in Richtung Skandinavien zieht und sich dabei mächtig verstärkt. Dieses Tief wird in Folge die Regie übernehmen und die Heißluft im Laufe des Wochenende aus Deutschland vertreiben, was deutlich zu spüren sein dürfte. Es ist schon auf den Vorhersagekarten für heute Abend, 23 Uhr, deutlich auszumachen (Abb. 3).

Deutlich kälter, aber wenig Regen
Denn da Tiefs ja gegen den Uhrzeigersinn bei uns drehen, bringt es auf seiner westlichen Flanke die kühlere Meeresluft aus polaren Regionen über die Nordsee zu uns (Abb. 4), wobei die Abkühlung schneller von West nach Ost als von Nord nach Süd vonstatten geht (Abb. 5). Demzufolge bleibt es auch im äußersten Südosten Deutschlands noch bis Sonntag recht warm, allerdings auch unbeständig, wie am Beispiel von Berchtesgaden zu sehen ist, dadurch, dass in diesem Bereich noch die Kaltfront im Bereich der Luftmassengrenze an den Alpen "entlang schleift".

Ansonsten muss im Übergangsbereich am Samstag mit einzelnen Schauern gerechnet werden, übermäßig große Niederschlagsmengen werden aber nicht erwartet. Denn gleichzeitig streckt ein Azorenhoch schon wieder seine Fühler nach uns aus (Abb. 6), das besonders der nördlichen Mitte Deutschlands einen sehr freundlichen, aber frischen Sonntag bringen wird.

Das Public Viewing Wetter
Demzufolge kann man für den Großteil der Fans, die mit der deutschen (oder auch australischen) Mannschaft ni Deutschland mitfiebern wollen, nur den Tipp mitgeben, sich eine Jacke mitzunehmen. Denn der Tag startet im Norden Deutschlands oft mit einstelligen Temperaturen (Abb. 7), und im Norddeutschen Tiefland werden wir wohl selbst nachmittags kaum die 20°C-Marke erreichen. Weiter südlich ist die Jacke nicht zwingend erforderlich, dafür kann ein Regenschirm nicht schaden. 

Wettervorhersage für die größten Fan Feste
Deutschland - Australien, Anpfiff 13.06.2010, 20:30 Uhr

Berlin - Olympischer Platz: um 19°C, Abpfiff um 16°C, gering bewölkt, trocken

Hamburg - Heiligengeistfeld: um 15°C, Abpfiff um 13°C, locker bewölkt, trocken

Köln - Lanxess Arena: um 20°C, Abpfiff um 17°C, kaum Wolken, trocken

München - Olympiapark: um 22°C, Abpfiff um 20°C, wolkig, Regen möglich

 

Hier geht es zum WM-Wetter für Südafrika

 

Wir wünschen viel Spaß und drücken der deutschen Mannschaft die Daumen!