NRW-Schnee

In der vergangenen Nacht sank die Schneefallgrenze bis 400 Meter, ein für Mai beachtlicher Wert.


Schnee im Mai?

In Teilen von Sauerland und Schwarzwald hat es in der Nacht zu Freitag noch einmal Schnee gegeben. So fielen etwa in Lüdenscheid bei Temperaturen um 0 °C circa 10 l/m² vom Himmel, ein Teil davon in Form von Schneeregen und Schnee (siehe Bild 2 und 3). Auf dem Kahlen Asten auf 800 m Höhe bildete sich eine dünne Schneedecke von 2 cm aus. Aber auch im Schwarzwald wurde es in höheren Lagen weiß. Dort wurde sogar eine Bundesstraße wegen Schneeglätte für den Schwerverkehr gesperrt.

Wie kam es dazu?
Schnee im Mai ist keineswegs ungewöhnlich. Auf der Südseite von Hoch RENE über dem Baltikum gelangte kalte Luft aus dem Osten und Nordosten Europas zu uns, die für einen kräftigen Temperaturrückgang sorgte. In Verbindung mit Tief VALESKA über Österreich, dass später weiter Richtung Ostsee zog, kam es zu kräftigen und länger anhaltenden Niederschlägen. Diese brachten dann in Bergregionen Flockenwirbel, in diesem Fall sogar bis auf 400 m herab (siehe Bild 1 und 3).

Geht es so kalt weiter?
In den nächsten Tagen werden die Temperaturen zwar etwas ansteigen, aber für Mai weiterhin etwas unterkühlt sein. Die Sonne lässt sich neben einigen Wolken auch wieder häufiger blicken. Somit war der Schneefall wohl nur ein kurzes Intermezzo, aber auf den Sommer müssen wir dennoch etwas warten.