Nur noch 6 Tage...
Knapp eine Woche vor Beginn der Spiele herrscht in Vancouver eine leicht unterkühlte Atmosphäre was die Stimmung der Organisatoren betrifft, obwohl das Olympia-Fieber zumindest bei den Sportlern schon zu spüren ist.
Leider ist die reale Atmosphäre an der Westküste Kanadas und im Raum Vancouver seit Wochen zu mild und feucht. Schnee fehlt daher in der kanadischen Metropole völlig und auch in Cypress Mountain ist er durch länger anhaltendes warmes Wetter und Regen knapper geworden. Die Organisatoren sorgen sich um die Schneeschmelze an den Austragungsorten und daher werden seit nunmehr über 14 Tagen die Pisten mit Schnee aus höheren Berglagen präpariert. "Die Vorbereitungen laufen unter Volldampf", erklärte Tim Gayda, der Vizepräsident Sport des VANOC. Natürlich ist dieser Aufwand sehr kostspielig und arbeitsaufwändig, denn vom 150 Kilometer entfernten Allison Pass wird jeden Tag Schnee herbeigeschafft und mit der Präparierung dieser „gekünstelten“ Schneewelt sind durchweg 100 Arbeiter beschäftigt.
Die Bedingungen in der Whistler-Region, wo die alpinen und nordischen Ski-Wettbewerbe ausgetragen werden sollen sind etwas besser, wenn auch nicht optimal. Die deutschen Biathleten sind bereits in Whistler eingetroffen und konnten sich ein Bild von der Loipen-Beschaffenheit machen. Dies ist wichtig und fördert die Streckenkenntnis. Die Pisten der Biathleten sind aber Erfahrungsgemäß gut präpariert, auch bei Temperaturen im Plusbereich. Die deutschen Eisschnellläufer um unsere Gold-Hoffnung Jenny Wolf haben es in geschlossenen Hallen besser: "Das Eis ist angenehm, recht schnell“, sagte die 500-Meter- Weltrekordlerin.
Wie sieht es in dieser Woche und zu Beginn der Spiele mit dem Wetter aus?
Wie bereits erwähnt, hat der Winter sich nicht für den Westen Kanadas entschieden. Der Januar in Vancouver war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Aktuell liegt die kälteste Luft über den zentralen und östlichen Teilen des nordamerikanischen Staates und dies wird sich nicht wesentlich ändern. Der Westen des Landes liegt hingegen im Einflussbereich von pazifischen Tiefdruckgebieten, welche auf der Vorderseite recht milde Luft in den Raum Vancouver führen. Abbildung 1 zeigt die Höchstwerte vom 05.02.20010 und Abbildung 2 die Tiefstwerte. In den beiden Grafiken kann man die milden Werte sehr gut erkennen. Leider sieht das Wetter für die kommende Woche keine wesentliche Abkühlung vor. Abbildungen 3 bis 5 zeigen die erwarteten Maximalwerte für Montag, Mittwoch und Freitag. Ein weiteres Problem sind die erwarteten Niederschläge. Abbildung 6 zeigt die 96-stündige Niederschlagssumme bis einschließlich Mittwoch. Im Gebiet Vancouver sind 5 bis 10 Liter wahrscheinlich und eben dieser Niederschlag wird eine weitere Verschlechterung der Schneebedingungen bringen.
Fazit: Vor allem in höheren Lagen scheint der Wintersport gesichert, in tiefen Lagen kann nur mit erheblichem Aufwand eine geschlossene Schneedecke gehalten werden. Unsere Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit einen Blick auf den Wetterablauf über Kanada zu werfen.
Zusätzliche Informationen:
Offizielle Homepage: Vancouver2010
Webcam: Mount Whistler
Webcam: Vancouver