Murmeltiertag 2010
"OK, ihr Faulpelze, raus aus den Federn, und nicht die warmen Schühchen vergessen, es ist saukalt da draußen. - Es ist jeden Tag saukalt, wo sind wir hier? In Miami Beach? - Wohl kaum! Später müsst ihr mit reichlich Verkehrsstörungen rechnen, naja weil wir so ein Schneesturmdingsbums erwarten. Aber es gibt noch einen Grund, warum der heutige Tag so aufregend ist, denn die Frage, die heute jeder auf seinen Fettlippen hat, ist: Wird Punxsutawney-Phil, euer Murmeltiermurmler, rauskommen und seinen Schatten sehen? Denn heute ist Murmeltiertag...Murmeltiertag!"
So klingt es in dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" aus dem Radiowecker, an jenem 2. Februar, den Bill Murray alias Wettermoderator Phil immer und immer wieder erlebt. Er soll in dem kleinen Städtchen Punxsutawney, Philadelphia, einem alljährlichen Ereignis beiwohnen, bei dem ein Murmeltier (Punxsutawney Phil) jeden zweiten Februar sagt, ob es seinen Schatten sieht. Sieht es seinen Schatten, wird es noch sechs Wochen Winter geben, ansonsten folgt bald der Frühling.
Diesen "Groundhog Day" gibt es wirklich, seit 1887 auch in Punxsutawney, und spätestens nach dem Kinoerfolg ist die Kleinstadt weltberühmt. Die Tourismusindustrie freut's: 20.000 bis 30.000 Menschen besuchen jedes Jahr den "Gobbler's Knob", ein Waldstück, das ein paar Kilometer außerhalb von Punxsutawney liegt. Schon Tage vorher beginnen die Festivitäten, und die Menschen fiebern teils in klirrender Kälte der Vorhersage entgegen, die immer gegen 7:25 Uhr Ortszeit (13:25 Uhr unserer Zeit) folgt. Hier eine Dokumentation zu der "Pilgerfahrt" und die Verkündigung von "Punxsy Phil" vom letzten Jahr:
Deutsche Wurzeln
Dabei müsste die Vorhersage von dem Murmeltier weniger für die USA als mehr für Deutschland gelten. Denn der Murmeltiertag an jedem 2. Februar geht auf deutsche Einwanderer zurück. Diese kannten die Bauernregel zum Lichtmesstag (2. Februar), die da lautet:
Ist's an Lichtmess hell und rein, wird's ein langer Winter sein
Das Tier, das seinen Schatten sah, war allerdings damals noch kein Murmeltier, sondern ein Igel. Da diese jedoch in Philadelphia nicht ansässig sind, wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein Murmeltier eingesetzt, das von nun an die Ankunft des Frühlings vorhersagen sollte.
Dass Tiere dabei als Prognostiker fungieren, liegt wiederum noch weiter in der Vergangenheit begründet. Die Kelten waren es, die im fünften Jahrhundert Bären und Murmeltiere beobachteten, die zum Spätwinter aus ihren Höhlen krochen, ihren Schatten sahen, erschraken und sich rasch wieder zurückzogen.
Wie gut ist die Bauernregel?
Prof. Horst Malberg, ehemaliger Direktor des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin, hat Bauernregeln auf ihre Eintreffwahrscheinlichkeit hin in seinem Buch "Bauernregeln aus meteorologischer Sicht" untersucht, unter anderem auch die Lichtmess-Regel (Springer-Verlag, 4. Auflage, 2003, S. 86, siehe auch hier).
Ist es dabei an Lichtmess überdurchschnittlich sonnig, so zeigt die Vergangenheit, dass der Februar zu 60% und Februar und März zusammen zu 67% überdurchschnittlich viele Frosttage haben. Immerhin also eine Trefferquote von zwei Dritteln.
Sieht Phil seinen Schatten?
Ob Punxsutawney Phil heute seinen Schatten sehen wird, kann man gegen 13:25 Uhr MEZ live per Video verfolgen. Theoretisch müsste dies schwierig sein, denn in Punxsutawney sorgen nach teils aufgelockerter Bewölkung in der Nacht viele dichte Wolken am Tag für eine nur anfängliche Chance auf Sonnenschein. Bei Tiefsttemperaturen von -10°C wird man dabei momentan auf dem Gobbler's Knob schon mächtig frieren.
Und in Deutschland?
Auch für Deutschland kann man die Lichtmess-Regel nicht anwenden, denn auch der heutige Tag verwöhnt uns dank Tief Miriam nicht gerade mit Sonne, und auch die vorangegangenen und folgenden Tage haben eher eine unterdurchschnittliche Sonnenscheindauer aufzuweisen.
Dementsprechend - so der logische Fehler bei der Murmeltier-Prophezeiung - kann man nicht einfach den Umkehrschluss ziehen und sagen: Also gibt es einen frühen Frühling. Andererseits ist es eisernes Gesetz in Punxsutawney, dass Phil immer Recht hat. Dies darf von niemandem angezweifelt werden, also lauschen wir gespannt der Prophezeiung...
Bilderlizenzen: