Weltvorhersage Unwetter
An dieser Stelle bekommen Sie immer sonntags einen weltweiten Überblick über drohende Unwetter bzw. außergewöhnliche Wetterlagen der kommenden Woche. Links in Abbildung 1 sehen Sie als ersten Überblick den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Modells für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) für Wind. Sehen wir uns einige Regionen genauer an.
- Europa
Sturmtief SÖREN, das besonders Dänemark und Norddeutschland mit Sturmböen der Stärke 8 bis 11, auf den nördlichen Mittelgebirgsgipfeln vereinzelt auch 12 brachte, zieht nun nach Nordosten ab (2), verliert aber nur allmählich an Stärke, so dass auch in Ost- und Nordosteuropa Sturmböen zu erwarten sind. Neue, kräftige Tiefs entwickeln sich vor Spanien und der Norwegischen See, deren exakte Zugbahnen allerdings noch nicht genau feststehen.
- Taiwan/Westpazifik
Die Taifune PARMA und MELOR (3), über die wir bereits ausführlich berichteten, schlagen eine nördliche Zugbahn ein. Vor allem der Süden und Osten Taiwans wird durch PARMA mit starken Regenfällen bedroht. MELOR bleibt vorerst auf dem Pazifik und mausert sich zum Supertaifun.
- USA
Über den USA zieht ein Tiefdruckgebiet hinweg (4), das für extreme Temperaturunterschiede sorgt. Während auf der Vorderseite tropische Warmluft für sommerliche Temperaturen im Osten sorgt, schlägt auf der Rückseite der Winter mit Frost und teilweise auch Schneefällen zu.
- Australien
Tiefdruckgebiete im Norden und Westen des Landes (5) bringen teils kräftige Gewitter sowie zeitweise auch Sturm. Da das Hinterland immer noch ausgetrocknet ist, drohen somit auch wieder Sand- und Staubstürme.